Casio bringt die QV-7000SX und die QV-780

1998-09-15 Das komplett neue Spitzenmodell Casio QV-7000SX bietet für 1.300 DM eine umfangreiche Ausstattung von der Casio-typischen schwenkbaren Objektiveinheit bis zum CompactFlash-Wechselspeicher mit 8 MByte. Die Casio QV-780 ist eine Weiterentwicklung für den VGA-Bereich.  (Jan-Markus Rupprecht)

Casio QV-7000SXEine der interessantesten Neuvorstellungen der Photokina dürfte sicherlich die Casio QV-7000SX werden, insbesondere wenn man den vorgesehenen Verkaufspreis mitberücksichtigt. Kaum zu glauben, aber wahr, was die Entwickler von Casio für nur 1.300 DM alles in ihr neues Spitzenmodell gepackt haben: einen optischen 2-fach-Zoom (32 bis 64 mm), die Casio-typische schwenkbare Objektiveinheit, 1,32-Megapixel-CCD (Auflösung 1.280 x 960 Bildpunkte), einen großen 2,5" LCD-Monitor und einen 8 MByte CompactFlash Wechselspeicher, dazu wieder integrierte Bildbearbeitungsfunktionen wie die Panorama-Funktion und spezielle Voreinstellungen für Nachtaufnahmen sowie zwei verschiedene Arten der Belichtungsmessung (mittenbetont oder gleichmäßig). Auch die Movie-Funktion (Bewegtbild-Aufzeichnung und -Wiedergabe in geringer Auflösung) ist wieder dabei, sogar mit doppelt so langer Aufzeichnungsdauer im Vergleich zu ihrer kleineren Schwester, der seit Juli erhältlichen Casio QV-5000SX. Diese wird übrigens nicht abgelöst, sondern bleibt weiterhin im Casio-Lieferprogramm. Die neue Kamera soll ab Oktober im Handel verfügbar sein.

Casio QV-780Die zweite Neuheit wird noch im September erhältlich sein. Die Casio QV-780 ist eine Weiterentwicklung der seit Dezember letzten Jahres erhältlichen Casio QV-700. Diese Kamera bietet zusätzliche Ausstattungsmerkmale, beispielsweise den PAL-Videoausgang und die Movie-Play-Funktion, und präsentiert sich jetzt vornehm in anthrazitfarbenem Gehäuse. Der Preis für diese VGA-Kamera (640 x 480 Bildpunkte) wird rund 800 DM betragen.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Jan-Markus Rupprecht

Jan-Markus Rupprecht, 58, fotografiert mit Digitalkameras seit 1995, zunächst beruflich für die Technische Dokumentation. Aus Begeisterung für die damals neue Technik gründete er 1997 digitalkamera.de, das Online-Portal zur Digitalfotografie, von dem er bis heute Chefredakteur und Herausgeber ist. 2013 startete er digitalEyes.de als weiteres Online-Magazin, das den Bogen der digitalen Bildaufzeichnung noch weiter spannt.