Weitere Kamerabücher auf digitalkamera.de

Bücher von Frank Späth jetzt als PDF-E-Books

2023-03-02 Frank Späth, Gründer des Lumix-Forums und Chefredakteur der Zeitschrift Photographie, veröffentlichte im Laufe der Jahre etliche Kamerabücher im Point-of-Sale-Verlag. Einige der gedruckten Bücher sind mittlerweile nur noch als Rest-Exemplare erhältlich oder ganz vergriffen und werden dann mitunter gebraucht zu Mondpreisen auf Amazon.de gehandelt. Wir freuen uns deshalb, dass wir etliche der Bücher zukünftig als PDF-E-Books auf digitalkamera.de anbieten können. Der erste Schwung besteht aus fünf Büchern zu Panasonic-Kameras und einem Olympus-Buch.  (Jan-Markus Rupprecht)

  • Bild Lumix G91 – System Fotoschule von Frank Späth. [Foto: Point of Sale Verlag]

    Lumix G91 – System Fotoschule von Frank Späth. [Foto: Point of Sale Verlag]

  • Bild Lumix TZ202 – Das Buch zur Kamera. [Foto: Point of Sale]

    Lumix TZ202 – Das Buch zur Kamera. [Foto: Point of Sale]

  • Bild Lumix FZ82 Superzoom Fotoschule. [Foto: Point of Sale]

    Lumix FZ82 Superzoom Fotoschule. [Foto: Point of Sale]

  • Bild Lumix Superzoom Fotoschule FZ300. [Foto: Point of Sale Verlag]

    Lumix Superzoom Fotoschule FZ300. [Foto: Point of Sale Verlag]

  • Bild Lumix Superzoom Fotoschule FZ1000. [Foto: POS-Verlag]

    Lumix Superzoom Fotoschule FZ1000. [Foto: POS-Verlag]

  • Bild Olympus OM-D E-M10 Mark III - Das Buch zur Kamera. [Foto: Point of Sale]

    Olympus OM-D E-M10 Mark III - Das Buch zur Kamera. [Foto: Point of Sale]

Die Bücher zur Panasonic Lumix FZ300 und zur Lumix G91 beispielsweise haben derzeit kein einziges Angebot auf Amazon.de, nicht einmal gebraucht. Das Buch zur Lumix FZ82 bietet ein Händler dort für stolze 118,80 € an. Das dürfte ungefähr dem Zeitwert einer gebrauchten Kamera dieses Typs entsprechen. Für ein Buch eigentlich ein völlig unrealistischer Preis, aber auch das Buch zur Olympus OM-D E-M10 Mark III bietet als günstigstes Angebot ein Händler gebraucht für 73,43 € an. Der Neupreis betrug 28,00 €. Noch regulär zu diesem Preis gedruckt erhältlich sind die Bücher zur Lumix TZ202 und zur Lumix FZ1000.

Die E-Books all dieser Bücher kosten einheitlich jeweils 21,99 € und können ab sofort auf digitalkamera.de gekauft und heruntergeladen werden. Die Bücher entsprechen der gedruckten Version und können bei Bedarf sogar ausgedruckt werden, ggf. auch nur einzelne Seiten, falls man diese in der Fototasche mit in den Urlaub nehmen möchte. Ansonsten eignet sich das Seitenformat von 23,5 x 16,5 cm auch gut zur Betrachtung auf einem Tablet-Computer. Weitere Bücher aus dem bestehenden Portfolio von Frank Späth sollen in den nächsten Wochen folgen. Wir wollen so viele der Bücher wie möglich auf digitalkamera.de verfügbar machen.


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Jan-Markus Rupprecht

Jan-Markus Rupprecht, 58, fotografiert mit Digitalkameras seit 1995, zunächst beruflich für die Technische Dokumentation. Aus Begeisterung für die damals neue Technik gründete er 1997 digitalkamera.de, das Online-Portal zur Digitalfotografie, von dem er bis heute Chefredakteur und Herausgeber ist. 2013 startete er digitalEyes.de als weiteres Online-Magazin, das den Bogen der digitalen Bildaufzeichnung noch weiter spannt.