Bild- und Videopräsentations-Software

Aquasoft stellt VideoVision 2023 vor

2023-03-08 Im Januar 2022 verpasste Aquasoft seiner Präsentations-Produktpalette DiaShow einen neuen Namen. So wurde aus DiaShow Premium PhotoVision und aus DiaShow Ultimate wurde VideoVision. Lediglich die Profi-Software Stages hat ihren Namen behalten. Jetzt steht mit VideoVision 2023 die neueste Präsentations-Software des deutschen Software-Entwicklers in den Startlöchern und bietet neben neuen Effekten auch eine Proxy-Schnitt-Funktion.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild Aquasoft VideoVision 2023 – Arbeitsoberfläche. [Foto: Aquasoft]

    Aquasoft VideoVision 2023 – Arbeitsoberfläche. [Foto: Aquasoft]

  • Bild Aquasoft VideoVision 2023 – Proxy Schnitt Schema. [Foto: Aquasoft]

    Aquasoft VideoVision 2023 – Proxy Schnitt Schema. [Foto: Aquasoft]

PhotoVision 2023 folgt dem Anliegen des Firmengründers Andreas Binas, dass eine kreative Software möglichst viel bieten und gleichzeitig einfach zu bedienen sein soll. Die größte Neuerung von VideoVision 2023 ist der Proxy-Schnitt. Hierbei handelt es sich um die Möglichkeit, hochauflösende Videos auch mit einem eher schwach dimensionierten Rechner zu bearbeiten, ohne dabei auf weiche Vorschauen verzichten zu müssen.

Beim Proxy-Schnitt werden alle importierten Videodaten als niedrig aufgelöste Kopie auf dem Rechner gespeichert. Der Bearbeiter schneidet dann das Video nach seinen Vorstellungen. Erst wenn das Video exportiert werden soll, werden die hochauflösenden Originale dazu verwendet, das Video zu rendern.

  • Bild Aquasoft VideoVision 2023 – Schärfen-Effekt. [Foto: Aquasoft]

    Aquasoft VideoVision 2023 – Schärfen-Effekt. [Foto: Aquasoft]

  • Bild Aquasoft VideoVision 2023 – Kaleidoskop-Effekt. [Foto: Aquasoft]

    Aquasoft VideoVision 2023 – Kaleidoskop-Effekt. [Foto: Aquasoft]

Darüber hinaus bekommt VideoVision 2023 neue Effekte zum ohnehin schon üppig gefüllten Effekt-Baukasten. Zu den neuen Effekten gehören Überstrahlen, Verlaufsumsetzung, Farbreduktion, Schärfen und ein Taschenlampen-Effekt, mit dem sich der Blick des Betrachters auf einen gewünschten Punkt lenken lässt. Wie genau die neuen Effekte aussehen, zeigt Aquasoft anschaulich auf dem eigenen YouTube-Kanal (siehe weiterführende Links).

PhotoVision 2023, VideoVision 2023 und Stages 2023 sind für knapp 60, 100 beziehungsweise 250 Euro erhältlich. Zusätzlich bietet Aquasoft die Versionen als Abonnement an. Für das 12-Monats-Abo sind für PhotoVision 2023 etwa 36 Euro im Jahr fällig. VideoVision 2023 schlägt mit etwa 60 Euro zu Buche und Stages 2023 liegt bei knapp 180 Euro. Worin die Unterschiede der verschiedenen Versionen liegen, zeigt eine Übersicht auf der Aquasoft-Website. Damit man nicht die Katze im Sack kauft, ist für jede Software eine 30-Tage-Testversion verfügbar.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden, ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Vintage-Objektive – 6. aktualisierte Auflage als PDF erhältlich

"Vintage-Objektive – 6. aktualisierte Auflage" als PDF erhältlich

In diesem Buch lernt der Leser die Vor- und Nachteile beim Einsatz alter Objektive an modernen Digitalkameras kennen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 52, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.