Magix
Testbericht: Magix Fotos auf CD & DVD 3.5
2004-10-11 Was nützen die schönsten Digitalfotos, die dauerhaft auf der Festplatte versauern? Abhilfe kann die Präsentationssoftware "Fotos auf CD & DVD" der Firma Magix schaffen, mit der man sehr ansprechende Diashows für PC oder Fernseher erstellen kann – frei nach dem Firmen-Motto: see, hear, feel, create. (Renate Giercke)
Wer schon einmal mit einem Videoschnittprogramm gearbeitet hat, wird sich
auf der Arbeitsoberfläche von "Fotos auf CD & DVD" schnell heimisch fühlen.
Für Einsteiger hält das Programm Video-Tutorials und eine integrierte Hilfe
bereit und auf der Magix-Website findet man Workshops, deren Tipps & Tricks
den Start, trotz intuitiver Bedienung, einfacher machen.
![Magix Fotos auf CD & DVD 3.5 - Timeline [Screenshot: MediaNord]](http://images.digitalkamera.de/Software/MN-MagixFotos-auf-CD35-Timeline-S.jpg) |
|
![Magix Fotos auf CD & DVD 3.5 - Foto-Cleaning [Screenshot: MediaNord]](http://images.digitalkamera.de/Software/MN-MagixFotos-auf-CD35-Cleaning-S.jpg)
|
|
Die Arbeitsoberfläche teilt sich in drei wesentliche Bereiche: oben links
der Videoscreen, rechts daneben der Media Pool und die ganze untere Hälfte
wird wahlweise vom Storyboard oder der Timeline eingenommen. Im
Storyboard-Mode werden sämtliche Fotos hintereinander aufgelistet. Im
Timeline-Mode werden die Fotos "zeitgemäß" dargestellt: Je länger das
stellvertretende Objekt in der Spur, desto länger wird auch das
entsprechende Bild beim Abspielen gezeigt. Insgesamt vier Spuren stehen in
der Timeline zur Verfügung, in die neben Fotos Titel, Filmsequenzen und
Musik eingefügt werden können. Doch dazu später mehr, als erstes braucht man
ja Bilder. Diese werden im Media Pool über "Meine Bilder" geladen. Neben dem
Zugriff auf Dateiordner und Laufwerke kann man Fotos direkt von der Kamera
laden oder über eine Twain-Anbindung auf gescannte Bilder zugreifen. Die
angezeigten Fotos werden per Drag & Drop in das Storyboard übernommen. Um
nicht den Überblick zu verlieren, empfiehlt sich die Fotoübersicht
(Übersichtsbutton in der Werkzeugleiste), in der sich die Bilder am
besten sortieren bzw. entfernen lassen. Nach diesem "Casting" kommt die
"Maske": Die Fotos werden optimiert. Das Programm hält dafür zwei integriert
Module bereit. Für leichte Eingriffe bietet sich das "Foto-Cleaning"
(Helligkeit, Farbe, Schärfe) an. Umfangreichere Bearbeitungen führt man in
der "Foto Clinic" durch, in der z. B. Rote Augen entfernt oder sogar
Panoramabilder zusammengesetzt werden können.
|
![Magix Fotos auf CD & DVD 3.5 - Arranger [Screenshot: MediaNord]](http://images.digitalkamera.de/Software/MN-MagixFotos-auf-CD35-Timeline-Ausschnitt-XXL.jpg) |
|
Arranger mit Start-Marker:
"Text" für den Titel-Editor
"FX" für Effekte
"AB" Blenden (Bildübergänge)
Wendepfeil dreht das Bild um
90°
Anzeigedauer des Bildes
|
Damit aus den Fotos eine
richtige Diashow bzw. eine Film wird, kommt nun im Storyboard die
"Requisite" zum Zuge. Im stilisierten Diarahmen (Arranger) eines jeden
Bildes lassen sich Titel (mit verschiedensten Effekten, 50 Vorlagen)
einblenden, Übergänge (60 Vorlagen) und deren Länge zwischen den Fotos,
Anzeigedauer des Bildes und verschiedenste Effekte festlegen. Diese Effekte
kann man aber auch aus dem Media Pool per Drag & Drop einfach auf das
jeweilige Bild ziehen. So hat man die Qual der Wahl zwischen 25 Video- und
25 Kombieffekten, Kamerafahrten, Überblendungen, Rotationen,
Farbverschiebungen und vielem mehr. Wem das klassische "Ritsch-ratsch" des
Diamagazins fehlt, findet so einen Effekt natürlich auch. Weiterhin stehen
Bilderrahmen zur Verfügung. Wer ganz schnell zu einem Ergebnis kommen
möchte, aktiviert den "FotoShow Maker". Hier stehen 12 verschiedene Styles
zur Verfügung, in denen die Bilder automatisch optimiert, arrangiert,
ergänzt und vertont (z. B. mit den Themen Weihnachten, Strandurlaub,
Fotoalbum, Musik Clip, rasender Reporter usw.) werden. Wer dieses Tool nicht
in Anspruch nehmen möchte, kann seine Diashow natürlich mit Hintergrundmusik
(über Vorlagen oder eigene Musikstücke) selbst vertonen (über "Meine Musik")
oder zusätzliche Kommentare aufsprechen.
![Magix Fotos auf CD & DVD 3.5 - FotoShow-Maker [Screenshot: MediaNord]](http://images.digitalkamera.de/Software/MN-MagixFotos-auf-CD35-FotoShowMaker-S.jpg) |
|
![Magix Fotos auf CD & DVD 3.5 - Make Disc [Screenshot: MediaNord]](http://images.digitalkamera.de/Software/MN-MagixFotos-auf-CD35-MakeDisc-S.jpg)
|
|
Den letzten Schliff gibt man der
Diashow in der Timeline-Ansicht. Hier kann auf die Millisekunde genau
arrangiert und Musik angepasst werden. Titel und Musik können in ihren
Spuren ein- und ausgeblendet werden. Der Start- und End-Marker ermöglicht
die Kontrolle zu jedem Zeitpunkt.
Ist man mit seinem Projekt zufrieden,
muss das ganze nur noch gebrannt werden. Man kann ein einzelnes Projekt
brennen oder mehrere auf einer CD/DVD zusammenfassen. Das Programm stellt
animierte DVD-Menüs mit Sounduntermalung zur Verfügung. Die Ausgabe erfolgt
als VCD, S-VCD, DVD oder MiniDVD – je nach vorhandenem Brenner.
Das
Programm ließ sich auf unserem üblichen Testrechner problemlos installieren,
doch lief es leider nicht stabil. Die Systemanforderungen wurden zwar
deutlich erfüllt, lagen aber nicht gerade "üppig" über dem Soll. Es kam zu
ständigen Fehlermeldungen z. B. über fehlgeschlagene Speicheranforderungen
und sie machten das Arbeiten zur Geduldsprobe. Ein völlig anderes Bild
zeigte sich, als wir das Programm auf einem anderen Rechner mit
leistungsfähigerem Prozessor und größerem Arbeitsspeicher installierten:
Nicht eine Fehlermeldung, stabile Funktion und das Zusammenstellen der
Diashow machte einfach nur Spaß!
Fazit: Magix "Fotos auf CD & DVD" ist ein
leistungsfähiges Präsentationsprogramm, dem man mit dem Begriff "Diashow"
eigentlich nicht mehr gerecht wird. Bei gekonnter Anwendung der zur
Verfügung stehenden Werkzeuge entsteht eher der Eindruck eines Films als
"stehender Bilder". Dabei ist das Programm nach kurzer Einarbeitung intuitiv
und einfach zu bedienen und führt durch gute Einführungen auch Anfänger in
die Materie ein. Größtes Problem dürfte vielleicht die eigene
Selbstbeschränkung sein, um nicht zu viele Effekte und Spielereien in die
Show einzubauen. Um langfristig Freude und Spaß bei der Erstellung solcher
Projekte zu haben, sollte der verwendete Rechner aber deutlich
leistungsfähiger sein, als es die Systemanforderungen verlangen.
Kurzbewertung
- übersichtliches Arbeiten
- viele Effekte
- Timeline mit 4 Spuren
- integrierte Bildbearbeitung
- unterstützt viele Dateiformate
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- läuft bei "schwacher" Hardwareausstattung nicht immer stabil