Rubrik: Grundlagenwissen

Schärfe in der Digitalfotografie (Gratis-PDF)

2013-12-16 Dieser Fototipp besteht aus dem kompletten Kapitel "Schärfe" aus dem Buch „Die große Fotoschule – Digitale Fotopraxis, 2. Auflage“ von Christian Westphalen aus dem Verlag Galileo Press. Dieser digitalkamera.de-Fototipp ist der zweite Fototipp, der als PDF angeboten wird und zeigt, wie genau Auflösung und Schärfe zusammenhängen, was die Nyquist-Grenze ist und was es mit der hyperfokalen Entfernung auf sich hat sowie vielen interessanten Themen mehr.  (Christian Westphalen)

  • Bild Die große Fotoschule – Digitale Fotopraxis, 2. Auflage [Foto: Galileo Press]

    Die große Fotoschule – Digitale Fotopraxis, 2. Auflage [Foto: Galileo Press]

  • Bild "Die große Fotoschule – Digitale Fotopraxis, 2. Auflage" bietet umfangreiche Illustrationen zu den Kapiteln. [Foto: Galileo Press]

    "Die große Fotoschule – Digitale Fotopraxis, 2. Auflage" bietet umfangreiche Illustrationen zu den Kapiteln. [Foto: Galileo Press]

  • Bild Auch historische Aufnahmen nutzt der Autor um Sachverhalte zu erläutern. [Foto: Galileo Press]

    Auch historische Aufnahmen nutzt der Autor um Sachverhalte zu erläutern. [Foto: Galileo Press]

  • Bild Auch "echte" Beispielbilder untermalen die Texte in dem Buch. [Foto: Galileo Press]

    Auch "echte" Beispielbilder untermalen die Texte in dem Buch. [Foto: Galileo Press]

  • Bild Die große Fotoschule – Digitale Fotopraxis, 2. Auflage [Foto: Galileo Press]

    Die große Fotoschule – Digitale Fotopraxis, 2. Auflage [Foto: Galileo Press]

Der Fototipp umfasst die 32 Seiten des Kapitels „Schärfe“. Autor Christian Westphalen erläutert dem Leser, was es bei dem Thema „Schärfe“ alles zu beachten gibt. So  führt der Autor den Leser an komplexe Themen wie die Nyquist-Grenze und Beugungsunschärfen heran und zeigt, wie man Bewegungsunschärfen vermeidet und die Hyperfokaldistanz zu seinem Vorteil nutzt. Darüber hinaus gibt es jede Menge theoretisches Wissen zum Thema Schärfe. Das PDF umfasst neben der 32 Seiten des Kapitels „Schärfe“ auch noch das Schlagwort- und Inhaltsverzeichnis. Die bei Dropbox* bereitgestellte PDF-Datei ist ca. 7 Megabyte groß.  Weitere Informationen zu dem Buch aus dem Galileo Press Verlag und unserer Rezension gibt es auf der entsprechenden Detailseite in unserer Rubrik "Bücher und DVDs" (siehe weiterführenden Link).

* Dropbox ist ein bekannter Cloud-Speicherdienst, in dem Sie Daten speichern können, um dann von verschiedenen Orten und den unterschiedlichsten Geräten aus zugreifen können, auch mit Smartphones oder Tablet-Computern oder mit jedem Internet-Bowser. Dropbox-Apps gibt es für alle gängigen Betriebssysteme. Mit Hilfe der Apps können auch Daten zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren oder Daten ganz einfach anderen Benutzern freigeben (wie wir es hier tun). Unten finden Sie einen Empfehlungslink mit dem Sie 500 MByte zusätzlichen Gratis-Speicher bekommen, falls Sie noch kein Dropbox-Nutzer sind.


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Rubrik
Suche nach