Hochauflösende Hybrid-Kleinbild-DSLM

Panasonic Lumix DC-S1RII im Test

Inhaltsverzeichnis

  1. Ergonomie und Verarbeitung
  2. Ausstattung
  3. Bildqualität
  4. Fazit und Kurzbewertung
  5. Messwerte (Premium)
  6. Bewertungstabelle (Premium)
  7. Bewertungsdiagramme (Premium)
  8. Technische Daten
  9. Alternativen (Premium)
Seite 4 von 5, vom 2025-06-06 (Autor: Benjamin Kirchheim)Zur Seite 1 wechseln

Fazit und Kurzbewertung

Fazit

Die Panasonic Lumix DC-S1RII ist eine insgesamt gelungene Kamera, die sich jedoch ein paar vermeidbare Schwächen leistet, die Panasonic zumindest teilweise noch per Firmwareupdate beheben möchte. Das Gehäuse ist sehr robust und ergonomisch, letzteres gilt auch für die Bedienung. Die umfangreiche Ausstattung kann sich sehen lassen, erst recht nach dem bis Ende 2025 geplanten Update. Auch Videografen kommen voll auf ihre Kosten. Bei der Performance lässt sie jedoch Punkte liegen, teilweise aufgrund der langsamen Speicherzeit oder Unflexibilität der Serienbildrate. Die Bildqualität ist äußerst hoch, nur der viel zu starke Auflösungs-Randabfall des Objektivs verhindert einen Spitzenplatz.

Kurzbewertung

  • Robustes, trotz Kompaktheit ergonomisches Metallgehäuse
  • Effektiver Dual-Bildstabilisator
  • Umfangreiche Videofunktion mit vielen Optionen
  • Äußerst schneller, zuverlässiger Autofokus
  • Sehr gute Bildqualität bis ISO 800, gute bis ISO 6.400
  • Zu unflexible Serienbildraten
  • Hoher Auflösungs-Randabfall des Objektivs
  • Etwas langsame Speichergeschwindigkeit
Fortsetzung auf Seite 5

Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion