Kompakte Mittelklasse-Systemkamera
OM System OM-5 Mark II im Test
Seite 4 von 5, vom 2025-06-27 (Autor: Benjamin Kirchheim)Zur Seite 1 wechseln
Fazit und Kurzbewertung
Fazit
In der Summe ist die OM System OM-5 Mark II eine sehr gelungene spiegellose Systemkamera. Sie überzeugt mit ihrer hohen Robustheit (IP53) und umfangreichen Ausstattung samt Live-ND- und Webcam-Funktion, 4K-Video (wenn auch nur mit 30 fps), schnellem Autofokus und einer USB-C-Schnittstelle samt Lade- und Dauerstrom- sowie Webcamfunktion. Der Bildstabilisator samt High-Res-Shot leistet hervorragende Arbeit und der Autofokus ist rasend schnell. Bei der Bildqualität holt die OM-5 Mark II alles aus dem 20 Megapixel auflösenden Four-Thirds-Sensor und liefert bei erstaunlich hohen ISO noch ansehnliche Bilder mit überraschend hohem Dynamik- und Farbumfang.
Kurzbewertung
- Kompaktes Gehäuse mit IP53-Spritzwasser- und Staubschutz
- Enormer Ausstattungsumfang für Foto- und Videoaufnahmen
- Schneller, zuverlässiger Autofokus
- Äußerst effektiver Bildstabilisator bei Foto- und Videoaufnahmen
- Bis ISO 800 sehr gute und bei ISO 3.200 akzeptable Bildqualität
- Nur 5,4 Bilder pro Sekunde mechanisch, schneller nur elektronisch
- Durch Funktionsvielfalt nicht gerade übersichtliches Menü
- Gehäuse besteht lediglich aus Kunststoff
Fortsetzung auf Seite 5
Passende Meldungen zu diesem Thema