Ausführliche Infos
In diesem Schulungsvideo dreht sich alles um die technischen Basics der Nikon Z-System-Kameras für Einsteiger. Fotograf und Fototrainer Manuel Quarta gibt den Zuschauern einen Überblick und die Einordnung der Z-System-Objektive und der verschiedenen Kameramodelle. Auch die Grundlagen der Kamerabedienung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus lernt der Zuschauer das Menü des Systems und das individualisierbare Menü (i-Menü) kennen.
Auch wenn das AF-System des Z-Systems automatisch und präzise arbeitet kann man es für den jeweiligen Einsatzzweck optimieren, um die perfekte Scharfstellung zu erreichen. Manuel Quarta geht dabei auf die umfangreichen Einstellungs Optionen ein und deren Einsatzzweck in der Praxis.
Mit dem Streben nach Perfektion ist bei der Fokussierung aber noch nicht schluss, denn auch die Belichtung, Farben und Kontraste sollen authentisch abgebildet werden. Auch für diese Kernbereiche eines guten Fotos hat Manuel Quata die richtigen Tipps und umfangreichen Erklärungen parat. So lernt der Zuschauer die Kameraeinstellungen von der Basis auf kennen und beherrschen.
Abschließend geht dieses Schulungsvideo auf die interne Bildstabilisation des Z-Systems ein. Hier wird die Funktionsweise der verschiedenen Einstellungsoptionen erklärt und für welchen Einsatzzweck sie geeignet sind.
Die Videos in hoher Qualität (FullHD, 1080p, insgesamt 4,34 GByte) liegen im Format MP4 vor und können auf jedem gängigen PC oder Mac angeschaut werden. Der Kurs mit einer Gesamtlaufzeit von 1:54 h ist in 11 Einzelvideos unterteilt, damit man bei Bedarf gezielt zum gewünschten Kapitel springen oder einen bestimmten Abschnitt wiederholen kann:
- Begrüßung und Vergleich der Kameras (10:51)
- Überblick und Einordnung der Objektive (22:36)
- Grundlagen der Bedienung (18:58)
- Menü und i-Menü (10:44)
- Fotografieren mit der Nikon Z (Überblick) (03:52)
- Perfektes Scharfstellen (17:34)
- Perfekte Belichtung (11:02)
- Perfekte Farben (07:31)
- Perfekte Kontraste (05:04)
- Interne Bildstabilisierung (04:30)
- Schlusswort (01:16)