Workshop

Manuel Quarta Nikon Z-System Spezial Schulungsvideo online anschauen oder herunterladen

  • Für Anwender von Nikon Z-System Kameras
  • Fortsetzung des Einsteiger- und Detail-Schulungsvideos
  • 11 Einzelvideos mit 1:03 h Gesamtlaufzeit
  • Online anschauen oder herunterladen

Über eine Stunde Video-Lehrgang in FullHD-Qualität direkt in der Cloud (im Internet-Browser) anschauen oder auf Ihren eigenen PC (oder Mac) herunterladen zur Nutzung auch ohne Internet-Verbindung. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Rechnung per E-Mail.

In dieser Fortsetzung der Schulungsvideos "Einstieg in das Nikon Z-System" und "Schulungsvideo Nikon Z-System im Detail" erklärt Fototrainer Manuel Quarta alternative Fokussierungsmöglichkeiten und zeigt, was es mit der Fokusfallen-Funktion auf sich hat. Zudem werden Fokushilfsmittel ebenso erläutert wie besondere Kamerafunktionen wie die Diktierfunktion. Außerdem zeigt Manuel Quarta wie mit Hilfe der Picture Control Filme emuliert werden.

Wichtig: Dieser Fortgeschrittenenkurs schließt an die Schulungsvideos "Einstieg in das Nikon Z-System" und "Schulungsvideo Nikon Z-System im Detail" an und setzt ein vergleichbares Wissen voraus. Alle drei Schulungsvideos zusammen sind auch ermäßigt als Bundle erhältlich.

EAN:
Hersteller-Artikelnummer:
12,90 €
sofort lieferbar
* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Artikel ohne Versand.
Ausführliche Infos

Wichtig: Der Inhalt dieses Schulungsvideos dreht sich nicht um die Basis-Konfiguration beziehungsweise die Basis-Funktionen des Nikon Z-Systems, sondern ist eine Ergänzung zu den Schulungsvideos “Einstieg ins Nikon Z-System” und “Nikon Z-System im Detail”. Es richtet sich an Z-System-Fotografen die ihre Kamera schon etwas besser kennengelernt haben. 

Die Fokussierung und besondere Funktionen stehen im Mittelpunkt der elf Einzelvideos. Er erklärt beispielsweise, warum es sinnvoll sein kann den Autofokus vom Auslöser zu entkoppeln und auf eine Funktionstaste zu legen. Außerdem gibt er Tipps für die besten Tastenbelegungen für einen reibungslosen Autofokus. 

Wie der Touchscreen der Z-System-Kameras für die Fokussierung eingesetzt wird und welche Optionen dem Fotografen zur Verfügung stehen ist Gegenstand eines weiteren Kapitels. Hier wird auch geklärt mit welchen Mitteln sich der Fokuspunkt über das Bildfeld verschieben lässt und wie man den Fokus an zwei unterschiedlichen Punkten des Bildes mit Hilfe der Splitscreen-Funktion kontrollieren kann. 

Eine weitere wichtige Aufgabe des Fotografen ist es den Schärfebereich während der Aufnahme zu kontrollieren. Welche Hilfsmittel das Z-System dem Fotografen dafür zur Verfügung stellt und welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Systeme bieten, verrät Manuel Quarta ebenso wie einen kleinen Trick, der es erlaubt den Schärfebereich ohne programmierte Taste und sogar in der Vergrößerungsansicht zu kontrollieren. Zudem wird der Konturfilter (Focus Peaking) als konfigurierbares Hilfsmittel zur Schärfenbereichskontrolle vorgestellt.

Bei der Autofokus-Falle handelt es sich um eine sehr nützliche Funktion. Möchte man beispielsweise ein Selbstportrait machen oder ein Tier an einer bestimmten Stelle fotografieren, lässt sich vorab der Fokusabstand einstellen und sobald sich das Objekt in dem Fokusbereich befindet, wird die Kamera ausgelöst. Manuel Quarta erklärt die Funktionsweise, Konfiguration und auch die Kombination mit anderen Funktionen des Z-Systems. 

Darüber hinaus wird die Diktierfunktion der Z-Serie vorgestellt, die es ermöglicht kurze verbale Notizen aufzuzeichnen. Zudem wird erklärt, wie man mit den kreativen Picture Control Einstellungen bereits beim Fotografieren einen analogen Filmlook zu erzeugen kann, ohne nachträglich zur Bildbearbeitung zu greifen. 

Die Videos in hoher Qualität (FullHD, 1080p, insgesamt 2,45 GByte) liegen im Format MP4 vor und können auf jedem gängigen PC oder Mac angeschaut werden. Der Kurs mit einer Gesamtlaufzeit von 1:04 h ist in 11 Einzelvideos unterteilt, damit man bei Bedarf gezielt zum gewünschten Kapitel springen oder einen bestimmten Abschnitt wiederholen kann:

  1. Begrüßung (01:37)
  2. Alternativen zum normalen Fokussieren (14:52)
  3. Den Monitor richtig zum Fokussieren nutzen (04:09)
  4. Splitscreen Anzeige zum Fokussieren nutzen 04:54)
  5. Die Schärfentiefe kontrollieren (06:41)
  6. Die Schärfentiefe anders kontrollieren (05:16)
  7. Fokusposition speichern (02:59)
  8. Autofokusfalle (07:09)
  9. Spezielle Features – Sprachnotiz (03:19)
  10. Den Look von analogen Filmen direkt in der Kamera (12:06)
  11. Schlusswort (00:55)
Versandkosten Deutschland

Nur 4,90 € je Bestellung. Einige Artikel liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei (diese sind entsprechend gekennzeichnet). Ab 150 € Bestellwert liefern wir generell versandkostenfrei (nur innerhalb von Deutschland).

Bei Lieferung ins Ausland fallen höhere Versandkosten an (siehe Tabelle). Die genauen Versandkosten werden Ihnen vor dem endgültigen Absenden der Bestellung angezeigt.


Versandkosten Ausland
Belgien 9,90 €
Dänemark 9,90 €
Finnland 24,90 €
Frankreich 19,90 €
Großbritannien 19,90 €
Irland 24,90 €
Italien 24,90 €
Luxemburg 9,90 €
Niederlande 9,90 €
Norwegen 29,90 €
Österreich 9,90 €
Portugal 24,90 €
Schweden 24,90 €
Schweiz 19,90 €
Spanien 24,90 €