2020-03-02 "Der erste faltbare Rucksack mit einem aufblasbaren Rückenpolster und geposterten Schultergurten – Die perfekte Mischung aus kleinem Packmaß und hohem Komfort!" so kündigte der deutsche Vertrieb der amerikanische Marke Wandrd im letzten Herbst den Wandrd Veer 18 Liter Faltrucksack an. Als Zubehör gibt es einen aufblasbaren "Camera Cube", mit dem der Rucksack dann zum richtigen Fotorucksack werden soll. Das hörte sich spannend an, aber auch etwas unglaublich. Dazu wollten wir nicht einfach eine Meldung bringen, sondern das mussten wir unbedingt selbst ausprobieren. mehr …
2019-09-22, aktualisiert 2019-10-17 Das deutsche Unternehmen EVOC Sports GmbH aus München stellt schon seit mehr als 10 Jahren hochwertige, funktionale Taschen und Rucksäcke für Sportler her und hat sein Angebot schon seit einigen Jahren auch für Fotografen ausgebaut. Kürzlich erreichte uns eine Pressemitteilung zu einem neuen Rucksack dieses Herstellers, die sich so interessant anhörte, dass wir uns ein Testexemplar des Evoc Stage Capture 16l bestellt haben, um diesen Rucksack und seine vielen Details selbst auszuprobieren. mehr …
2015-08-17 Der Sydney pro CrossPack 400+ ist das neueste Mitglied einer Taschenserie, die Cullmann seit September 2014 im Programm hat. Die Sydney-Reihe hält für jegliche Ausrüstung von der Kompaktkamera bis zur mittleren DSLR-Ausrüstung eine passende Behausung bereit. Gegenüber dem regulären Rucksack bietet der CrossPack den Vorteil des schnellen Zugriffs auf die Kamera ohne die Tasche absetzen zu müssen. Außerdem wirkt er auf den ersten Blick sehr durchdacht und mit seiner dicken Polsterung wie ein optimaler Schutz für die Ausrüstung. Ob sich dieser Eindruck in der Praxis bestätigt, zeigt der ausführliche Test der Redaktion. mehr …
2014-07-15 Die Fotorucksackserie Up-Rise II von Vanguard bietet zahlreiche Modelle. Die kleinste Ausgabe Up-Rise II 34 konnte im Test bereits überzeugen, jetzt muss der größere Bruder Up-Rise II 43 zeigen, was er kann. Dank seiner großzügigeren Abmessungen bietet er mehr Stauraum und eignet sich damit auch für Profifotografen, die einen Batteriegriff benutzen oder mehr Zubehör unterbringen müssen. Wieviel der Größenunterschied tatsächlich bringt und ob der Up-Rise 43 durch gute Verarbeitung und weitere Ausstattungsdetails punkten kann, zeigt der ausführliche Test der Redaktion. mehr …
2014-06-09 Vanguards Up-Rise II-Serie ist sehr umfangreich und mit allen Arten von Taschen gespickt. Der Up-Rise II 34 ist die kleinste Rucksackausgabe mit Sling-Funktion. Trotz seiner kompakten Abmessungen lässt die Ausstattung des Minis nur wenige Wünsche offen. Eine Regenhülle, ein Erweiterungsbereich falls die Ausrüstung einmal größer sein muss, eine Stativhalterung, eine hervorragende Rückenbelüftung und vor allem eine grundsolide Verarbeitung mit hochwertigen Materialien gehören beim Up-Rise II 34 zum guten Ton. Ob er sich aber in der Praxis bewährt und ob man überhaupt eine vernünftige Ausrüstung in dem kleinen Sling-Rucksack unterbringt, zeigt der Test der Redaktion. mehr …
2014-05-06 Der Kata 3N1-22 DL punktet mit vielfältigen Tragevarianten. Er kann sowohl in der praktischen Sling-Variante als auch als regulärer Rucksack getragen werden. Aber nicht nur damit will Kata Fotografen überzeugen. Ein Notebook-Fach, eine Regenhülle, Schlaufen zur Stativbefestigung, extra Speicherkarten-Fächer im Kamerafach und ein zur Sicherheit blockierbarer Hauptreißverschluss gehören ebenfalls zur Ausstattung. Ob das ausreicht, den 3N1-22 DL zu einem praxistauglichen und bequemen Fotorucksack zu machen, zeigt der Test der Redaktion. mehr …
2014-04-10 Der Sling-Rucksack Agile V gehört zu Manfrottos Taschenserie Stile. Er möchte urban und modern sein und der Generation Smartphone eine entsprechend coole aber auch nützliche Verstaumöglichkeit für die Kameraausrüstung bieten. Dazu gehört Sling-Taschen-typisch der schnelle Zugriff auf die Kamera kombiniert mit einer bequemen Tragemöglichkeit auf dem Rücken. Für Stative hat Manfrotto natürlich ebenfalls ein Plätzchen vorgesehen – man muss ja der Marke treu bleiben. Ob sich der Agile V in der Praxis bewährt und ob er noch mehr praktische Extras zu bieten hat, hat die Redaktion auf diversen Fototouren ausführlich getestet. mehr …
2014-03-19 Ein cooleres Design als so manch anderer Fotorucksack, eine sehr gute Innenraumpolsterung und ein Haupttragegurt, der auf beiden Schultern getragen werden kann – damit zeichnet sich der Sling-Rucksack Hama Katoomba 170RL auf den ersten Blick aus. Ob damit fehlende Ausstattungsdetails wie ein Notebookfach kompensiert werden können und ob der Tragekomfort stimmt und die Kamera immer schnell bei der Hand ist, hat die Redaktion in der Praxis eingehend getestet. mehr …
2014-02-26 Optisch hat der Como CrossPack 300 von Cullmann nicht viel zu bieten. In seinem Inneren aber fasst er eine mittlere Spiegelreflexausrüstung mit Zubehör und erlaubt dank Sling-Technik einen schnellen Zugriff auf die Kamera. Die Polsterung und die Innentaschen machen auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Ob sich der Como in der Praxis bewährt und tatsächlich so praktisch ist, wie es scheint, hat die Redaktion auf zahlreichen Fototouren ausführlich getestet. mehr …
2014-01-30 Fotografie ist ja für viele Menschen großer Bestandteil des Lebens. Und so erweitern die Schweden von Thule getreu ihrem Motto "Bring your life" das Segment der Kamerataschen und schicken mit der “Perspektiv”-Reihe modern gestaltete und vielseitige Taschen ins Rennen. Hier findet sich neben einer Messenger Bag und einem mit Slingshot-Funktion ausgestatteten Daypack auch das “Perspektiv Backpack”. Letzteres haben wir für diesen Test genauer unter die Lupe genommen. mehr …
2014-01-27 Der Cullmann Protector CrossPack 450 ist Mitglied einer Taschenfamilie, die speziell für den Schutz der Fotoausrüstung konzipiert wurde. Das eigenwillige Design aller Protector-Taschen lehnt sich an Rückenprotektoren an, die bei Extremsportarten getragen werden. Im Inneren bieten Taschen im Deckel Platz für Kleinkram, die Kamera ist sehr leicht von oben zu entnehmen, was die Sling-Technik mit Tasche vor den Bauch ziehen noch unterstützt. Ob sich das Schutzkonzept zusammen mit dem Platzangebot bewährt, hat die Redaktion auf diversen Fototouren ausgiebig getestet. mehr …
2013-12-26 Die Urban Photo Sling 250 von Lowepro gehört zu den eher kompakten Sling-Taschen. Rein optisch wirkt sie etwas klotzig, aber in ihrem Inneren findet auch eine große SLR mit langem Teleobjektiv Platz. Durch die Sling-Technik und den Zugriff von oben, hat man die Kamera schnell bei der Hand. Wie viel Ausrüstung die schwarze Sling-Tasche sonst noch fasst und wie sie sich in der Praxis bewährt, hat die Redaktion bei ausführlichen Fototouren getestet. mehr …