PhotoGenie auf Urlaub
ePhoto CL45: Agfas erste "echte" 2,1-Megapixel-Kamera
2001-03-12 Das Genie aus der elektronischen "Wunderlampe" macht Urlaub: Ganz ohne PhotoGenie-Interpolation zaubert die neueste Agfa Digitalkamera 2,1 Megapixel große Bilddateien hervor. Die ePhoto CL45 lässt sich weiterhin als Webcam "zweckentfremden" und besitzt – wie die ePhoto CL34 – einen integrierten Print-Button. (Yvan Boeres)
|
![Agfa ePhoto CL45 [Foto: Agfa]](http://images.digitalkamera.de/Kameras/AgfaePhotoCL45-M.jpg)
|
Digitalkameras mit 2,1-Megapixel-Auflösung gab es bei Agfa bereits seit der
ePhoto 1680. Allerdings wurde die nutzbare Höchstauflösung von 1.600 x 1.200
Bildpunkten bisher immer durch die Interpolationssoftware PhotoGenie erreicht.
Die neue Agfa ePhoto CL45 ist die erste Digitalkamera der
ePhoto-Produktfamilie, die auch echte 2,1 Millionen Pixel auf dem
CCD-Bildwandler beherbergt. Eingefangen werden die in Pixel zu wandelnden Bilder
von einem 51 mm/F2.8-Objektiv (entspr. Kleinbild), das zur Scharfstellung
von einem Autofokus-System unterstützt wird. Der Arbeitsbereich des Autofokus
liegt dabei zwischen 50 cm und unendlich; im Makro-Modus kann ab 2 cm
scharf fotografiert werden. Ein digitales 2-fach-Zoom verhilft dem
Digitalkamerabenutzer zu etwas mehr Gestaltungsfreiheit.
Für die Wahl des richtigen Bildausschnittes kann man sowohl den optischen
Sucher als auch den 1,8" großen LCD-Farbbildschirm nutzen. Der
LCD-Farbbildschirm dient natürlich auch der Einstellung der verschiedenen
Parameter als auch der nachträglichen Bildwiedergabe. Einen mehr oder weniger
langen Aufenthalt machen die fertigen Bilder auf der mitgelieferten
8-MByte-CompactFlash-Wechselspeicherkarte. Meistens geht die Reise später über
die USB-Schnittstelle der Kamera zu einem Rechner weiter. Ist dort die AGFAnet
Client Software installiert, genügt ein Knopfdruck an die Print-Taste der
Kamera, um die Software automatisch zu starten und die Bilder ohne zusätzlichen
Eingriff des Benutzers in die Software zu laden. Von dort aus treten die Bilder
eine weitere Reise zum Fotolabor ihrer Wahl an. Ist die Microsoft Netmeeting
Software auf dem Rechner vorhanden, lässt sich die ePhoto CL45 auch als
Webcam zweckentfremden: Bewegbilder mit 30 Bildern pro Sekunde können dann in
Auflösungen von 320 x 240 oder wahlweise 160 x 120
Bildpunkten "live" aufgenommen werden. Ob bei der Standbild- oder
Bewegbild-Übertragung: Beim Anschluss an den PC erfolgt die Stromversorgung
energiesparend über USB ein seltenes, aber umso erfreulicheres Feature.
Ohne Anbindung zum Computer erfolgt die Aufnahme von Bewegbildern als
Videosequenz.
Die mit eingebautem Blitz ausgestattete ePhoto CL45 soll im Mai zu einem
noch nicht festgelegten Preis zwischen 700 und 800 DM zusammen mit der Agfa
PhotowiseSoftware, der ArcSoft Videoimpression 1.6 Software sowie mit
8-MByte-CompactFlash-Wechselspeicherkarte und 4 Mignon Alkali-Batterien auf den
Markt kommen. Alle weiteren Einzelheiten gibt es in unserem entsprechenden
digitalkamera.de-Datenblatt zur Agfa ePhoto CL45.