(K)Artenvielfalt
Zwei neue Speicherkartentypen aus Taiwan: µcard und RS µcard
2004-08-25 Gerade hatte man sich mit der Speicherkarten-Vielfalt vertraut gemacht und sich die gängigsten Formate eingeprägt, da steht schon die nächste Innovation im Speichermarkt vor der Tür: Die in Taiwan entwickelte "µcard" (sprich: Mikrocard) und ihr kleineres Pendant, die "RS µcard", sollen ab Anfang 2005 die Speicherplätze unter anderem von Digitalkameras erobern. (Mario Stockmann)
Die
beiden neuen Speicherkarten-Typen μcard und RS μcard werden auf Initiative
der taiwanesischen OMIA (Open Mobile Internet Alliance) standardisiert. Wie
das US-Fachmagazin "DigiTimes.com" berichtet, sind zu dem μcard-Duo
allerdings bisher nur spärliche und grundsätzliche Spezifikationen bekannt,
und es existieren auch noch keine bildlichen Darstellungen. In ihren
Abmessungen sind sie mit der bekannten MMC- bzw. (im Falle der RS μcard) mit
der kleineren RS MMC-Speicherkarte exakt identisch, denn sie messen wie
diese 24 x 32 x 1,4 mm (μcard) und 24 x 18 x 1,4 mm (RS μcard). Ihr Inneres
dagegen soll neue Maßstäbe setzen bei einer höchstmöglichen
Speicherkapazität von 2 Terabyte und einer maximalen Datenübertragungsrate
von 120 MByte/s. Im Vergleich zu den weit verbreiteten SD-Karten der
aktuellen Generation bedeutet dies eine etwa 500-fach höhere
Speicherkapazität (SD-Karten fassen max. 4 GByte) und eine fast 10-fache
Übertragungsgeschwindigkeit (SD: max. 12,5 MByte/s).
Diese zunächst
theoretischen Höchstwerte sind vermutlich weniger als technologischer
Geniestreich denn als Maßnahme zur Einsparung von Lizenzgebühren anzusehen.
Dazu ist es interessant zu wissen, dass Taiwan und China aus gleichen
Überlegungen heraus etwa auch auf dem Gebiet der Video-DVDs bereits eigene
Standards geschaffen (FVD und EVD) und auf deren Basis eigene Hardware zur
Marktreife entwickelt haben. Mit den neuen Speicherkarten-Standards wird nun
ein ähnlicher Weg beschritten. Aufgrund von Taiwans weltweit bedeutendem
Einfluss im High-Tech-Bereich sind daher über kurz oder lang auch bei uns
Produkte mit den neuartigen μcard-Speicherkarten zu erwarten. Dies wird
insbesondere bei baugleichen Geräten der Fall sein, welche hier unter
diversen Markennamen vertrieben werden. So vermutlich bei Digitalkameras,
digitalen Videokameras, mobilen Computern, Mobiltelefonen und MP3-Playern.
Als weitere Charakteristika der μcard bzw. RS μcard werden ihre USB 2.0-Kompatibilität,
geringer Energieverbrauch und ein schnelles Interface genannt, das zu
bestehenden Speicherkarten kompatibel sein soll. Am 8. Oktober 2004 sollen
die neuen Karten auf der "Taitronics", Taiwans internationaler
Elektronikmesse, präsentiert werden, erst dann wird die Fachwelt ihre
Features tatsächlich erfahren und beurteilen können.