Web-Cam auf Alleingang

Web-Kamera mit Digitalkamera-Funktion

2000-02-03 Eine Web-Cam, die sich eigenständig – ohne angeschlossenen Rechner – auch für Schnappschüsse in Form von Standbildern eignet, hat neuerdings die Firma Creative Labs mit der Video Blaster WebCam Go im Programm.  (Yvan Boeres)

Web-Cams sind normalerweise für den stationären Einsatz zur Erfassung von bewegten Bildern gedacht. Daß es auch anders geht, beweist die amerikanische Firma Creative Labs, die sich bereits einen Namen als Soundkarten-Hersteller gemacht hat. An einem USB-ausgestattetem PC angeschlossen, vermag der Kamera-Winzling mit seinem CMOS-Sensor laufend Bilder mit 640 x 480 Pixeln (VGA) bei 16 Millionen Farben und einer Rate von 15 Bildern pro Sekunde (30 Bilder/Sekunde bei einer Auflösung von 352 x 288 Bildpunkten) einzufangen. Wer lieber mit seiner Web-Cam spazierengehen möchte, kann sie auch im autonomen Betrieb benutzen und Standbilder in voller und halber VGA-Auflösung (640 x 480 bzw. 320 x 240 Pixel) aufnehmen. In diesem Fall passen zwischen 90 und 150 Bilder im JPEG-Format (je nach Auflösung) auf den 4-MByte-Festspeicher der Kamera. Die Fokussierung erfolgt automatisch ab 15 cm. Ein optischer Sucher erleichtert dabei die Bildgestaltung. Zur Wahl hat man 4 Aufnahmenmodi: Standard, Mehrfachbelichtung, Intervallschaltung und Intervall mit Mehrfachbelichtung (Modus wird auf dem eingebauten LC-Display angezeigt). Die Energieversorgung übernehmen zwei Alkali-Batterien im AAA-Format die für rund 300 Aufnahmen reichen; eine einstellbare Auto-Off-Schaltung schont die Batterien bei Nicht-Gebrauch der Kamera.

Zum Lieferumfang der Video Blaster WebCam Go gehören das Arcsoft-Bildverarbeitungsprogramm Polaroid PhotoMAX, die Steuersoftware Video Blaster WebCam Control, Microsoft Internet Explorer 5, Microsoft NetMeeting 3.01 sowie MediaRing Talk ’99. Das ebenfalls mitgelieferte Programm Video Blaster WebCam Monitor versetzt die WebCam in die Lage, Bewegungen zu registrieren, so daß jeder, der sich im Blickfeld der Kamera bewegt, aufgenommen wird und die Bilder auf Wunsch automatisch auf eine Web-Page hochgeladen werden. Die Video Blaster WebCam Go von Creative Labs ist ab sofort im Handel zu beziehen und kostet rund 300 DM.

Create WebCam Go Frontansicht [Foto: MediaNord]Create WebCam Go Rückansicht [Foto: MediaNord]

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach