Vollformat-Objektive aus China

Vollformat-Objektiv-Trio von AstrHori für spiegellose Systemkameras

2022-12-20 Der chinesische Hersteller AstrHori beendet das Jahr 2022 mit einem Vollformat-Objektiv-Trio. Während das AF 85 mm F1.8 das einzige AF-Objektiv im Bunde ist und nur mit Sony-E-Mount zu haben sein wird, ist das 18 mm F8 Shift mit den Anschlüssen Sony E, Canon RF, Nikon Z und L-Mount zu haben. Das 12 mm F2.8 Fisheye ist dagegen zusätzlich mit dem Fujifilm-G-Bajonett erhältlich.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild AstrHori AF 85 mm F1.8. [Foto: AstrHori]

    AstrHori AF 85 mm F1.8. [Foto: AstrHori]

  • Bild AstrHori AF 85 mm F1.8. [Foto: AstrHori]

    AstrHori AF 85 mm F1.8. [Foto: AstrHori]

Den Anfang macht das AF 85 mm F1.8. Die klassische Portraitbrennweite zeigt sich lichtstark und ist mit einem geräuschlosen Schrittmotor (STM) ausgestattet, der sich sowohl für Foto- als auch Videoaufnahmen eignet. Außerdem ist das AF 85 mm F1.8 das erste AstrHori-Objektiv, das Informationen für die Metadaten in den Exifs liefert. Das AF 85 mm F1.8 gibt es zur Zeit nur mit Sony-E-Objektivanschluss.

Mit einem Extremweitwinkel, dem 12 mm F2.8 Fisheye, geht es weiter. Das vollständig manuelle Objektiv ist mit den Bajonetten Sony E, Canon RF, Nikon Z und L-Mount sowie Fujifilm G erhältlich. Mit einem Bildwinkel von 185 Grad (KB-Sensor) ist das Objektiv ein Begleiter für Landschafts- und Astrofotografie. Dank des geringen Aufnahmeabstandes von 20 Zentimetern ist das Objektiv flexibel einsetzbar und durch den Fischaugen-Effekt etwas Besonderes.

  • Bild AstrHori 12 mm F2.8 Fisheye. [Foto: AstrHori]

    AstrHori 12 mm F2.8 Fisheye. [Foto: AstrHori]

  • Bild AstrHori 12 mm F2.8 Fisheye. [Foto: AstrHori]

    AstrHori 12 mm F2.8 Fisheye. [Foto: AstrHori]

Den Abschluss macht das Weitwinkel-Shift-Objektiv 18 mm F8 Shift. Das Objektiv besitzt die Möglichkeit, den Objektiv-Mittelpunkt um insgesamt zwölf Millimeter zu verschieben, also von der normalen 0-Position auf plus beziehungsweise minus sechs Millimeter. Durch diese Verschiebung lassen sich beispielsweise stürzende Linien bei Architekturaufnahmen vermeiden, da man die Kamera nicht mehr anwinkeln muss. Zusätzlich kann die Verschiebungs-Ebene durch eine 360-Grad-Rotations-Funktion geändert werden. Das 18 mm F8 Shift ist mit den Anschlüssen Sony E, Canon RF, Nikon Z und L-Mount erhältlich.

Während das AF 85 mm F1.8 mit knapp 320 Euro in der preislichen Mitte des Trios liegt, bildet das 12 mm F2.8 Fisheye mit knapp 350 Euro die UVP-Obergrenze des Trios. Das 18 mm F8 Shift setzt mit etwa 160 Euro die Untergrenze. Alle Objektive sind ab Ende Januar 2023 im Fachhandel erhältlich.

  • Bild AstrHori 18 mm F8 Shift. [Foto: AstrHori]

    AstrHori 18 mm F8 Shift. [Foto: AstrHori]

Hersteller AstrHori AstrHori AstrHori
Modell AF 85 mm F1.8 12 mm F2.8 Fisheye 18 mm F8 Shift
Unverbindliche Preisempfehlung 319,00 € 349,00 € 159,00 €
Bajonettanschluss Sony E Sony E, L-Mount, Fujifilm G, Nikon Z, Canon RF Sony E, L-Mount, Nikon Z, Canon RF
Brennweite 85,0 mm 12,0 mm 18,0 mm
Lichtstärke (größte Blende) F1,8 F2,8 F8
Kleinste Blendenöffnung F16 F16 F8
KB-Vollformat ja ja ja
Linsensystem 9 Linsen in 8 Gruppen 11 Linsen in 8 Gruppen 9 Linsen in 9 Gruppen
Anzahl Blendenlamellen 5
Naheinstellgrenze 790 mm 200 mm 340 mm
Bildstabilisator vorhanden nein nein nein
Autofokus vorhanden ja nein nein
Wasser-/Staubschutz nein nein nein
Filtergewinde 72 mm 58 mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 80 x 103 mm 90 x 115 mm 62 x 36 mm
Objektivgewicht 626 g 757 g 164 g

Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 52, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.