Edle Festbrennweite

Voigtländer stellt manuelles 27 mm F2 Ultron für Fujifilm XF vor

2023-05-16 Die vorgestellte Festbrennweite ist eine Neuentwicklung für die Fujifilm-APS-C-Kameras. Das Voigtländer 27 mm F2 Ultron besitzt also einen Bildwinkel, der dem eines Kleinbildobjektivs mit 40,5 Millimeter Brennweite entspricht. Das komplett manuelle Objektiv besitzt ein Metallgehäuse und kann dank elektronischer Kontakte, zumindest bei neueren Fujifilm-Kameras, die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv gewährleisten.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild Voigtländer 27 mm F2 Ultron. [Foto: Voigtländer]

    Voigtländer 27 mm F2 Ultron. [Foto: Voigtländer]

  • Bild Voigtländer 27 mm F2 Ultron. [Foto: Voigtländer]

    Voigtländer 27 mm F2 Ultron. [Foto: Voigtländer]

  • Bild Voigtländer 27 mm F2 Ultron Linsenschema. [Foto: Voigtländer]

    Voigtländer 27 mm F2 Ultron Linsenschema. [Foto: Voigtländer]

Das Voigtländer 27 mm F2 Ultron hat einen minimalen Fokusabstand von 250 Millimetern und erreicht einen Abbildungsmaßstab von 1:6,7. Im Innern verrichten sechs Linsen in vier Gruppen ihre Arbeit, eine davon mit anomaler Teildispersion. Die Dosierung des einfallenden Lichts übernimmt eine Blende mit zehn Lamellen, beste Voraussetzungen für ein weiches Bokeh also.

Das Objektiv kann nur mit neueren Fujifilm-X -Kameras elektronisch kommunizieren. Zur Zeit (Stand 05/2023) nutzen folgende Kameras die elektronische Verbindung zum Objektiv: X-H2S, X-H2, X-Pro3, X-T5, X-S10, X-H1, X-T4, X-T3, X-T2, X-T30, X-T30 II sowie die X-T4. Dank dieser Verbindung sind Fokuslupe, Fokuspeaking, Entfernungsanzeige, Bildstabilisierung sowie der Parallaxenausgleich bei der X-Pro3 möglich.

Das Voigtländer 27 mm F2 Ultron ist in Silber oder Schwarz für etwa 550 Euro ab Mitte Juni 2023 erhältlich. Zum Lieferumfang gehören Front- und Rückdeckel sowie eine Streulichtblende zum Einschrauben

Hersteller Voigtländer
Modell 27 mm F2 Ultron
Unverbindliche Preisempfehlung 549,00 €
Bajonettanschluss Fujifilm XF
Brennweite 27,0 mm
Lichtstärke (größte Blende) F2
Kleinste Blendenöffnung F22
KB-Vollformat nein
Linsensystem 6 Linsen in 4 Gruppen
inkl. ED Linse(n)
Anzahl Blendenlamellen 10
Naheinstellgrenze 250 mm
Bildstabilisator vorhanden nein
Autofokus vorhanden nein
Wasser-/Staubschutz nein
Filtergewinde 43 mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 59 x 24 mm
Objektivgewicht 120 g

Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 52, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.