Manuelle Edelobjektive
Voigtländer stellt 28 mm F1,5 Nokton E und 90 mm F2 Ultron VM vor
2025-01-07 Die deutsche Traditionsmarke Voigtländer stellt mit dem 28 mm F1,5 Nokton E und 90 mm F2 Ultron VM zwei manuelle Festbrennweiten der Sonderklasse vor. Die aus dem Hause des Edelobjektivherstellers Cosina stammenden Festbrennweiten zeichnen sich durch eine massive Messingbauweise und ein großes Know-how in der Objektivkonstruktion aus. Während das 28 mm F1,5 Nokton E nur mit E-Mount erhältlich ist, ist das 90 mm F2 Ultron VM exklusiv für Leica M Messsucherkameras vorgesehen und in zwei Farbvarianten (schwarz und silber) ab Ende Januar 2025 erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)
Voigtländer 28 mm F1.5 Nokton E. [Foto: Voigtländer]
Voigtländer 28 mm F1.5 Nokton E – Streulichtblende. [Foto: Voigtländer]
Voigtländer 28 mm F1.5 Nokton E – Linsenschema. [Foto: Voigtländer]
Das Voigtländer 28 mm F1,5 Nokton E ist ein 320 Gramm schweres, lichtstarkes Vollformatobjektiv für Kameras mit E-Mount. Dank elektrischer Kontakte werden Aufnahmedaten an die Kamera übertragen und erlauben so den Einsatz von Fokushilfsfunktionen und das Füllen der Exifdaten des Fotos.
Mit Abmessungen von 55 Millimeter Länge und etwa 63 Millimeter Durchmesser ist genug Raum vorhanden, um den Ring für die mechanische Blendensteuerung der 12 Lamellen ebenso unterzubringen wie ein 49 Millimeter Filtergewinde. Im Inneren verrichten 2 asphärische und 2 Linsen mit anomaler Teildispersion ihren Dienst.
Das 28 mm F1,5 Nokton E ist ab Ende Januar 2025 für etwa 1.050 Euro in schwarz erhältlich. Zum Lieferumfang gehören Bajonett- und Frontdeckel sowie eine passende Streulichtblende.
Voigtländer 90 mm F2 Ultron VM. [Foto: Voigtländer]
Voigtländer 90 mm F2 Ultron VM. [Foto: Voigtländer]
Voigtländer 90 mm F2 Ultron VM – Linsenschema. [Foto: Voigtländer]
Voigtländer 90 mm F2 Ultron VM Streulichtblende. [Foto: Voigtländer]
Voigtländer 90 mm F2 Ultron VM Streulichtblende. [Foto: Voigtländer]
Beim 90 mm F2 Ultron VM handelt es sich ebenfalls um ein Vollformatobjektiv, allerdings ist es nur mit Leica M Bajonett erhältlich und damit den edlen Messsucherkameras vorbehalten. Das Objektiv wiegt etwa 340 Gramm und ist mit Abmessungen von etwa 63 Millimeter Länge und einem maximalen Durchmesser von etwa 62 Millimeter recht klein und handlich.
Der optische Aufbau besteht aus 8 Linsen in 7 Gruppen. Insgesamt 6 Linsen bestehen aus Spezialglas mit anomalem Brechverhalten. Die Lichtregulation übernehmen 12 Blendenlamellen mit beinahe kreisrunder Öffnung. Das 90 mm F2 Ultron VM ist ab Ende Januar 2025 für knapp 1.000 Euro in schwarz oder silber erhältlich. Zum Lieferumfang gehören Bajonett- und Frontdeckel sowie eine passende Streulichtblende.