Budget-Festbrennweite
Viltrox AF 28 mm F4.5 Pancake-Objektiv jetzt auch für Nikon Z
2025-05-25 Das bislang schon als Version für Sony E-Mount und Fujifilm X-Mount erhältliche, superflache Objektiv ist ab sofort auch in einer Version mit Nikon Z-Bajonett erhältlich. Das aufs Wesentliche reduzierte Objektiv wiegt weniger als 80 Gramm, bietet einen Autofokus-Motor, aber nur eine feste, achteckige Blende. Anders als die beiden anderen Anschlussvarianten, die ein zweifarbiges Design in Schwarz und Silber haben, ist die Nikon-Version komplett schwarz. (Jan-Markus Rupprecht)
Nikon Z
Viltrox AF 28 mm F4.5 Z. [Foto: Viltrox]
Das Viltrox AF 28 mm F4.5 hat mehrere praktische Merkmale. Das Metallbajonett verfügt über eine integrierte USB-C-Schnittstelle für unkomplizierte Firmware-Updates. Ein praktischer Objektivschutz lässt sich per Hebel vor die Linse schieben.
Der optische Aufbau umfasst sechs Linsen in sechs Gruppen, darunter Gläser mit anomalem Brechindex und asphärischem Schliff. Eine Besonderheit ist die feste Blende ohne Lamellen – das Objektiv arbeitet ausschließlich mit der Lichtstärke F4.5. Der Autofokus wird von einem schnellen Schrittmotor angetrieben. Die Naheinstellgrenze liegt bei 34 Zentimetern, zwei Zentimeter mehr als bei der E-Mount-Version. Der verwendete Schrittmotor ist in beiden Varianten identisch.
Viltrox AF 28 mm F4.5 Z and der Nikon Z f. [Foto: Viltrox]
Praxistests mit der Sony Alpha 7R III (Vollformat) und Alpha 6700 (APS-C) zeigten, dass das Objektiv zwar keine Spitzenleistung bietet, dafür aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir empfehlen das Objektiv, obwohl es grundsätzlich den gesamten Kleinbildsensor abdeckt, dennoch eher für Digitalkameras mit APS-C-Bildsensor (bei Nikon heißt das "DX-Format"). Da sich technisch nicht viel am Objektiv getan hat, gehen wir davon aus, dass es sich an den APS-C-Systemkameras von Nikon (Z 30, Z 50, Z fc und Z50II) genauso gut macht wie an der Alpha 6700 von Sony.
Das Viltrox AF 28 mm F4.5 Z ist ab sofort im Handel erhältlich. Die UVP beträgt knapp 130 Euro, praktisch kostet das Objektiv aber immer unter 100 Euro.