Top und Flop nah beieinander

Triple-Kamera des Huawei P20 Pro auf Bildqualität getestet

Seite 2 von 2, vom 2018-05-15, aktualisiert 2018-06-08 (Autor: Benjamin Kirchheim)Zur Seite 1 wechseln

Bei der Auflösung zeigt die Triple-Kamera also ein sehr ambivalentes Bild. Im Weitwinkel ist sie wirklich sehr gut, wenn auch nicht so ein Überflieger, wie der reine Blick auf die Labormessdaten vermuten lässt. Auch beim Zweifachzoom ist die Kamera erstaunlich gut. Beim Dreifachzoom jedoch wendet sich das Bild, die Kamera ist nun plötzlich "grottenschlecht". Die Telekamera hätte Huawei sich wirklich sparen können.

Aber da war doch noch etwas: Neben der Auflösung spielen natürlich das Bildrauschen, der Dynamikumfang und die Farben eine wichtige Rolle. Hier gibt es jedoch eher Überraschungen der negativen Art, zumindest in der Praxis. Doch zunächst zu den trockenen Laborwerten: Der Signal-Rauschabstand bewegt sich zwischen ISO 50 und 3.200 auf ausreichendem Niveau von 35 bis 40 dB, nur bei ISO 6.400 sinkt er darunter. Das Helligkeitsrauschen steigt bis ISO 400 kontinuierlich an und wird leicht sichtbar, sinkt dann aber bei ISO 800 ab, um danach wieder anzusteigen und bei ISO 6.400 etwas stärker sichtbar zu werden. Farbrauschen spielt hingegen keine Rolle. Auch die Texturschärfe ist erstaunlich gut. Bis ISO 400 sind die Bilder sehr detailreich, darüber gibt es einen abrupten Abfall des Messwerts, aber die Details sind weiterhin so gerade noch ausreichend bis ISO 3.200.

Der Blick auf die angefertigten Testbilder bringt etwas mehr Klarheit: Die Bildaufbereitung greift wieder sehr stark ein, was man spätestens ab ISO 400 zu sehen beginnt. Linien fangen an auszufransen, was in der gezoomten Detailansicht künstlich wirkt. Bis ISO 400 kann das P20 Pro aber tatsächlich auch feinste Details bewahren, während Bildrauschen nur schwach in Erscheinung tritt. Oberhalb von ISO 400 zeigt sich aber, dass auch Huawei nur mit Wasser kocht. Die Bilder werden deutlich weicher. Jedoch tritt ein ganz anderes, äußerst unschönes Phänomen auf, das wir nur aus den frühen Jahren der Digitalkameras kennen und eigentlich für ausgestorben hielten: Das Bildrauschen weist starkes Banding auf! Je höher die Empfindlichkeit wird, desto stärker werden horizontal verlaufende Linien im Bild sichtbar.

Stellt man die Kamera im Weitwinkel auf zehn Megapixel zurück, so wirken die Bilder glatter und rauschfreier, aber auch detailärmer. Das Banding jedoch wird oberhalb von ISO 400 eher sogar stärker sichtbar. Richtig gruselig sehen hingegen die Aufnahmen bei aktiviertem Dreifachzoom aus. Plötzlich wirken die Bilder verwaschen und detailarm aus, auch die Farben sind etwas blasser. Das Rauschen ist stärker, Banding tritt hingegen immerhin nicht auf. Was auch immer für eine 80mm-Festbrennweite Huawei da verbaut hat: Sie hätten es lassen sollen. Man fühlt sich regelrecht in die Anfangszeit der Smartphonefotografie zurückversetzt.

Zurück zu den weiteren Messwerten der 40-Megapixel-Kamera, denn hier scheint wieder die Sonne: Die Eingangsdynamik pendelt bis ISO 800 um den Wert von elf Blendenstufen herum, damit braucht sich das P20 Pro nicht hinter ausgewachsenen Digitalkameras zu verstecken. Die starke Bildaufbereitung zeigt sich hingegen beim Tonwertumfang: Er bewegt sich zwar über einen großen Empfindlichkeitsbereich auf gutem bis befriedigendem Niveau, macht aber kleine Höhenflüge. Die Farbtreue ist im Mittel gut, nur wenige Farben weisen etwas stärkere Abweichungen auf. Vor allem im Lila-Bereich ist die Sättigung zu hoch, während Rot Richtung Orange, Orange Richtung Gelb und Gelb Richtung Gelbgrün etwas verschoben ist. Insgesamt aber kann sich die Farbwiedergabe wirklich sehen lassen, zumal über einen großen Empfindlichkeitsbereich eine hohe Farbtiefe von vier bis beachtlichen acht Millionen Farbnuancen erreicht wird.

Fazit

Bei der Kamera des Huawei P20 Pro liegen Licht und Schatten nahe beieinander. Huawei hat es geschafft, gleichzeitig die beste und schlechteste Kamera der Flaggschiff-Smartphones der letzten Jahre zu verbauen. Die Bildqualität im Weitwinkel bei 40 Megapixeln Auflösung ist wirklich beeindruckend. Optische Fehler sind vernachlässigbar und die Auflösung zeigt sehr viele Details. Die Eingangsdynamik ist hoch und die Bilder beinhalten einen großen Farbreichtum. Auch bei mittleren Empfindlichkeiten bleibt die Bildqualität hoch. Bis ISO 400 ist das Bildrauschen gering und der Detailreichtum für ein Smartphone außergewöhnlich hoch, sodass man schon eine ziemlich gute "echte" Digitalkamera braucht, um hier deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen.

Aber wehe, man nutzt höhere Empfindlichkeiten oder gar das Zoom. Bei hohen ISO zeigt sich ein sehr unschönes Banding, bei mehr als zweifachem Zoomfaktor nimmt die Auflösung drastisch ab. Bei dreifachem Zoom werden zudem die Farben etwas blasser. Was sich Huawei dabei gedacht hat, eine so grottenschlechte Telekamera einzubauen, kann man sich nicht vorstellen. Die 40-Megapixel-Kamera ist aus Fotografensicht ein wirklich guter Kaufgrund für das Huawei P20 Pro, die Telekamera hingegen nicht. Am besten betreibt man die Kamera also bei 40 Megapixeln, dann kann man ohnehin nicht zoomen, und nutzt im Zweifel Ausschnittsvergrößerungen, die sich bei niedrigen ISO-Empfindlichkeiten wirklich sehen lassen können. Die guten Ergebnisse des DxO-Mark-Tests jedenfalls können wir nur für die 40-Megapixel-Kamera und auch nur für niedrige Empfindlichkeiten nachvollziehen.

Hersteller Huawei
Typenbezeichnung P20 Pro
Farben Schwarz, Blau, Pink
Gehäuse
Abmessungen 74 x 155 x 8 mm
Hardware
Betriebssystem Android 8.1
CPU-Typ Kirin 970
CPU-Kerne 8
CPU-Taktrate 2,4 GHz
Arbeitsspeicher 6 GB
Massenspeicher
128 GB
Konnektivität
USB-Typ Typ C
USB-Version USB 2.0
WLAN ja
Bluetooth ja
NFC ja
Netze (LTE, GSM etc.) GSM, LTE, UMTS, USM
Display
Displaytyp OLED
Displaygröße 15,0 cm / 6,1 Zoll
Displayauflösung 224 x 1.080 Pixel / 408 ppi
Energieversorgung
Akkukapazität 4.000 mAh
Akku austauschbar nein
Standbyzeit (GSM / UMTS) k. A. / k. A.
Kamera
Sensorauflösung 40,0 Megapixel
Maximale Bildauflösung 5.120 x 3.840 Pixel
Brennweite (KB-equiv.) 27 - 81 mm
Optischer Zoom 3-fach
Lichtstärke F1,8 - F2,4
Digitaler Zoom 5-fach
Bildstabilisator optisch
Videoauflösung
2.880 x2.160(4:3)30p
1.920 x1.080(16:9)60p
Frontkamera ja
Frontkamera Sensorauflösung 24,0 Megapixel
Mikrofon vorhanden
Autofokus ja
Gesichtserkennung ja
Serienbilder (Anzahl / Geschwindigkeit) k. A.
Blitzlicht ja
ISO-Empfindlichkeit automatisch ja
ISO-Empfindlichkeit manuell ja
ISO Empfindlichkeit 50 - 3.200
Vollautomatik ja
Sonderfunktionen (Auswahl) Fingerabdruck-, Beschleunigungs-, Gyroskop-Sensor, Umgebungslichtsensor, Hall-Sensor, Dual-Hauptkamera mit 40 MP F1.8 RGB-Sensor und 20 MP F1.6 Monochrome-Sensor 27 mm, 8 MP F2.4 Tele 80 mm, Laser Focus, Phasen AF, Contrast AF, Farbtemperatursensor, GPS. AGPS, BeiDou
Blitzlicht / Blitztyp ja / LED

Passende Publikationen

digitalkamera.de-Bezahlinhalte (in Premium enthalten)


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 46, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.