Doppeltes Lottchen

Teleschwenker eki PRO HD stemmt zwei Tele-Kamerasysteme

2010-08-16 Eki Foto aus dem bayerischen Ismaning hat sich erneut den Bedürfnissen der Naturfotografen angenommen. Ab Oktober soll es in bewährter Qualität einen Doppelteleschwenker namens PRO HD geben. HD steht dabei für Heavy Duty. Durch das Arbeiten mit zwei Kamerasystemen ist der Fotograf in der Lage, parallel mit zwei unterschiedlich langen Telesystemen auf Motivsuche zu gehen. Durch die robuste Ausführung stemmt der Teleschwenker schwere lichtstarke Teleobjektive und eignet sich damit auch für Sportfotografen.  (Daniela Schmid)

Alfred Krappel, der Chef von eki Foto, geht mit keinem geringeren Anspruch aneki-Foto Teleschwenker Pro HD [Foto: eki] die Entwicklungsarbeit, als die weltbesten Teleschwenker anbieten zu wollen. Aus diesem Grund greift er zu den hochwertigsten Materialien und Fertigungstechniken, die momentan zur Verfügung stehen. Der HD PRO besteht aus einer hochfesten Aluminiumlegierung 7075, die auch beim Flugzeugbau verwendet wird. Alle Teile sind dabei wie beim Satelliten- und Hubschrauberbau aus Vollmaterial CNC-gefräst, was höchste Präzision eki-Foto Teleschwenker Pro HD bestückt mit zwei Fotosystemen [Foto: eki]gewährleisten soll. Die Hochachsen sind kugelgelagert, die Schwenklager mit breiter Lagerbasis bestehen aus gut gleitendem sowie kälte- und hitzeresistentem POM-Kunststoff. Das Drehen und Schwenken soll so spielfrei und butterweich möglich sein. Die Höhe des Gewichtsschwerpunkts bleibt auch bei der Verwendung mehrerer Kamerasysteme nahezu unverändert. Insgesamt wiegt der PRO HD nur 1.368 g und stemmt dabei doch bis zu 20 kg Kameraausrüstung.

Der Doppelschwenker befindet sich momentan noch in der Erprobungsphase mit mehreren Protypen. Am 30. und 31. Oktober 2010 kann der PRO HD auf dem Naturfoto-Festival in Lünen zum ersten Mal von einem breiten Publikum ausprobiert und danach als Serienmodell erworben werden. Der Preis liegt bei 885 EUR, ein Stativadapter kostet 125 EUR. 

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Daniela Schmid

Daniela Schmidhat in Augsburg Sprachen studiert, bevor sie nach einem halben Jahr in einer PR-Agentur für IT-Firmen in die Verlagsbranche wechselte. Ab 2004 war sie als festangestellte Redakteurin für die Magazine Computerfoto und digifoto zuständig. Während eines dreijährigen Auslandsaufenthaltes in der Nähe von New York berichtete sie als freie Autorin für digitalkamera.de von der PMA, CES und der PhotoPlus Expo aus Las Vegas und New York und übernahm die Zuständigkeit für die Rubrik Zubehör. Seit 2009 testet sie auch regelmäßig Kameras.