Weiterer kardanischer Schwenkkopf im Programm

Stativkopf-Upgrade von Dietmar Nill

2011-03-16 Schon in unserem Praxistest zum Thema Kardanköpfe überraschte der im badem-württembergischen Mössingen sesshafte Naturfotograf, Filmer und Zubehör-Düsentrieb Dietmar Nill mit einer beeindruckenden Arbeit "Made in Germany". Jetzt, gut zwei Jahre später, sind offenkundig dem Tüftler selbst noch einige Dinge aufgefallen, um das in unserem Test bereits als sehr gut eingestufte "Classic"-Modell noch in einigen Belangen zu verbessern.  (Niels Karwen)

Stativkopf von Dietmar Nill: EX [Foto: Dietmar Nill]Wie auch bei dem in unserem Praxistest bereits vorgestellten Modell "Classic" handelt es sich bei dem "EX" um einen All-in-One-Stativkopf für Landschaft, Makro und/oder schweres Teleobjektiv. Und/oder, da durch eine doppelte Klemmschiene parallel zwei Objektive samt Kamera auf dem Kardankopf Platz finden. Die wesentlichen Neuerungen im Vergleich zum etwas kleiner ausgeführten "Classic" sind die verlängerten "U-Schienen", eine integrierten Libelle für die horizontale Ausrichtung des Stativs und die Entfernung scharfer Kanten und Schraubenteile an der Klemmschiene.

Die eigentliche Konstruktion scheint sich im Kern nicht verändert zu haben, jedoch verspricht diese Version dank des noch tiefer liegenden Schwerpunktes ein schnelles und ruckfreies Handling noch größerer Brennweiten. Die leichte aber stabile, aus einem Stück gefräste und eloxierte Aluminiumkonstruktion verfügt bei einem Gewicht von zirka einem Kilogramm über die Möglichkeit, Kamerabodys im Hoch- und Querformat zu fixieren, ohne dafür eine Objektivschelle zu benötigen. Um auch Kleines ganz groß wirken zu lassen, kann die Arca-Swiss Klemmschiene zudem als Einstellschlitten für einen Makrobalgen genutzt werden. Der zum Preis von 700 € ausschließlich direkt bei Dietmar Nill erhältliche, auf Grund der geringen Größe gut reisetaugliche Stativkopf wird mit einer Herstellergarantie von fünf Jahren ausgeliefert. Er ist für alle Bildbegeisterten, die ausschließlich schauen wollen, auch für den Einsatz mit Spektiven geeignet. Möchte man auf die im Lieferumfang enthaltenen Klemmschienen verzichten, so ist das "EX" bereits für 580 € erhältlich.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach