Ideal für die Diashow

Sony Bravia-Fernseher bieten viele Extras für die Fotodarstellung

2009-06-23 Die ideale Lösung zum Vorzeigen eigener Bilder ist für Leute, die keinen Beamer besitzen, der Fernseher. Er steht da, wo man Leute empfängt, und jeder kann ihn im Gegensatz zum winzigen Notebook-Bildschirm sehen. Die Geräte der neuesten Generation berücksichtigen dies und bieten, wie im Fall von Sony, einige Extras eigens für die Diashow im Wohnzimmer an. Das fängt bei USB- und HDMI-Schnittstellen an und geht bis hin zu einem eigenen Fotomodus, der weniger Strom verbraucht und Kontraste speziell für die optimale Standbilddarstellung neu berechnet. Die meisten aktuellen Geräte der Sony Bravia-Reihen E5, W5, WE5 und Z5 bieten diese Fotoausstattung an.  (Daniela Schmid)

Sony Bravia WE5-Serie [Foto: Sony]Laut Sony macht sich der Fotomodus bei leuchtenden Farben und feinsten Schattierungen besonders gut. Blumen-, Sand- oder Wellenbilder werden so wesentlich detaillierter dargestellt als auf Fernsehern ohne Fotomodus, denn sie sind logischerweise auf optimale Bewegtbilder ausgelegt. Eine hervorragende Zusammenarbeit besteht natürlich unter den Geräten aus dem Hause Sony. So verfügen die neuesten DSLR-Modelle der Alpha-Reihe allesamt über eine entsprechende HDMI-Schnittstelle oder die Bravia-Fernseher über einen passenden PC-Anschluss für Vaio-Notebooks. Ein Bravia-Fernseher wechselt automatisch in den Bildmodus, sobald eine Alpha-SLR angeschlossen wird. Die Bildübertragung funktioniert aber auch ganz regulär über einen USB-Stick, der Wechsel in den Bildmodus per Fernbedienung. Die Bravia-Fernseher können nur JPEG-Dateien darstellen. Ein weiteres Foto-Highlight der Sony-TV-Geräte ist das Feature namens Photo-Map. Damit kann auf Tastendruck auf der Fernbedienung die Frage beantwortet werden, wo das Foto entstanden ist. Natürlich müssen dazu die entsprechenden Daten in der JPEG-Datei hinterlegt sein und der Fernseher mit dem Internet verbunden sein. Er lädt dann die passenden Karten von Yahoo-Maps herunter und blendet die Koordinaten des GPS-Signals ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Daten nachträglich am PC eingetragen wurden oder gleich vor Ort mit dem Sony GPS-Empfänger CS3KA. Es kann sich also für Besitzer von Sony-Kameras lohnen, beim Kauf eines neuen Fernsehers diese Vorteile zu berücksichtigen.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Daniela Schmid

Daniela Schmidhat in Augsburg Sprachen studiert, bevor sie nach einem halben Jahr in einer PR-Agentur für IT-Firmen in die Verlagsbranche wechselte. Ab 2004 war sie als festangestellte Redakteurin für die Magazine Computerfoto und digifoto zuständig. Während eines dreijährigen Auslandsaufenthaltes in der Nähe von New York berichtete sie als freie Autorin für digitalkamera.de von der PMA, CES und der PhotoPlus Expo aus Las Vegas und New York und übernahm die Zuständigkeit für die Rubrik Zubehör. Seit 2009 testet sie auch regelmäßig Kameras.