Porträtspezialist für spiegellose Vollformat-Systemkameras
Sigma 85 mm F1.4 DG DN Art mit E- und L-Mount vorgestellt
2020-08-06 Obwohl Sigma mit dem 85 mm F1.4 DG HSM Art ein erst vier Jahre junges 85er-Porträttele mit diversen Anschlüssen, darunter auch Sony E und Leica L, im Angebot hat, wird mit dem 85 mm F1.4 DG DN Art nun eine weitere Porträt-Festbrennweite angekündigt. Es handelt sich jedoch um eine neue, für spiegellose Vollformat-Systemkameras mit Sony-L- und Leica-L-Anschluss konstruierte Version, die fast nur die Hälfte des DSLR-Pendants wiegt und auch deutlich kleiner und sogar etwas günstiger ist. (Benjamin Kirchheim)
E-MountL-Mount
Das Sigma 85 mm F1.4 DG DN Art ist wesentlich kompakter und leichter als sein DSLR-Pendant und soll mit elf Blendenlamellen ein sehr schönes Bokeh bieten, wie es sich für so ein Porträtobjektiv gehört. [Foto: Sigma]
Die Streulichtblkende gehört beim 1.100 Euro teuren, ab Ende August 2020 erhältlichen Sigma 85 mm F1.4 DG DN Art selbstverständlich zum Lieferumfang. [Foto: Sigma]
Mit dem 85 mm F1.4 DG DN Art startet Sigma eine neue Art-Produktlinie für spiegellose Systemkameras, die Lichtstärke, beispiellose optische Leistung, einen Hochgeschwindigkeits-Autofokus sowie kompakte Abmessungen und leichtes Gewicht kombinieren soll. Zum Einsatz kommt eine neue optische Konstruktion, die aus 15 Linsen in elf Gruppen besteht. Fünf SLD-Elemente mit hohem Brechungsindex sowie eine asphärische Linse sollen sämtliche Abbildungsfehler korrigieren, die nicht durch die Korrekturfunktion der Kamera beseitigt werden können. Darunter sollen insbesondere Farblängsfehler sein, so dass bis an den Bildrand scharfe Fotos ohne Farbsäume entstehen sollen – selbst bei Offenblende F1,4. Zudem soll das Objektiv unempfindlich gegen Streulicht sein und ein schönes Bokeh liefern, wofür ganze elf Blendenlamellen zum Einsatz kommen.
Mit einer Länge von 9,4 Zentimetern und einem Filterdurchmesser von 77 Millimetern fällt das Sigma 85 mm F1.4 DG DN Art sehr kompakt aus, zudem wiegt es lediglich 630 Gramm. Dabei soll das aus Aluminium und TSC (ein hochwertiger Kunststoff) bestehende Gehäuse hochwertig verarbeitet sein, auch ein Spritzwasserschutz fehlt nicht. Für einen schnellen Autofokus, egal ob mit Phasen- oder Kontrastmessung, soll ein Schrittmotor sorgen. Neben einem Fokusring bietet das Objektiv auch einen Blendenring, dessen Klickfunktion sich deaktivieren lässt, was für Videoaufnahmen sehr praktisch ist. Zudem gibt es einen Sperrschalter, der den Blendenring wahlweise auf Automatik oder den manuellen Einstellbereich fixiert. Außerdem gibt es eine AF-L-Taste und einen AF-MF-Schalter. Ab Ende August 2020 soll das Sigma 85 mm F1.4 DG DN Art zu einem Preis von knapp 1.100 Euro für die Anschlüsse Sony E und Leica L (der auch bei Kameras von Panasonic und Sigma zum Einsatz kommt) erhältlich sein.