Testprotokolle
Sigma 70-200mm/2.8 EX APO DG HSM IF an drei verschiedenen DSLRs
2005-12-02 Wer wüsste nicht gerne, wie seine künftige oder bereits erworbene digitale Spiegelreflexkamera mit diesem oder jenem Objektiv zusammen wirkt, um optimale Bildqualität zu erzielen? Tatsächlich sind Prognosen dazu vor dem Kauf und der eigenen Aufnahmepraxis möglich. Leider findet man sie nicht im Hersteller-Prospekt, auch nicht in den meisten Testberichten. Wer daher Genaueres über die Eignung bestimmter Objektive an bestimmten DSLR-Bodies und die Zusammenarbeit mit den darin verwendeten Bildsensoren und -prozessoren wissen will oder dies beruflich verwerten möchte, der kann sich schnell und preiswert ein Bild darüber durch das Studium der DCTau-Testprotokolle von digitalkamera.de verschaffen. Per Abo oder im Einzelabruf gegen geringe Gebühr stehen sie zum Abruf bereit (siehe weiterführende Links unten). Im heutigen Angebot aus unserem Testlabor finden unsere Leser einen interessanten Vergleich des preisgünstigen Sigma-Zooms 70-200mm/2.8 EX APO DG HSM IF als so genanntes "Fremdobjektiv" an drei unterschiedlichen Marken-DSLRs. Und zwar an den Profi-Bodies Nikon D2X und Canon EOS-1Ds Mark II sowie an der Einsteiger-DSLR Canon EOS 350D (siehe weiterführende Links). Grundlegende Informationen über das Testverfahren und alle bisherigen Tests sowie drei kostenlose Testbeispiele stehen unter dem weiteren, unten aufgeführten Link ebenfalls ständig zum Abruf bereit. (Jan-Gert Hagemeyer)
Sigma CAF 70-200 mm EX DG APO IF 2.8 Objektiv [Foto: imaging-one.de]