Lichtstarke APS-C-Objektive für die Nikon Z 30, Z 50 und Z fc

Sigma 16, 30 und 56 mm F1.4 DC DN Contemporary bald auch für Nikon Z

2023-02-22 Sigma plant, die drei lichtstarken APS-C-Festbrennweiten 16 mm F1.4 DC DN Contemporary, 30 mm F1.4 DC DN Contemporary und 56 mm F1.4 DC DN Contemporary auch mit Nikon-Z-Bajonett auf den Markt zu bringen. Damit wären das die ersten Objektive mit Z-Bajonett von Sigma. Dabei handelt es sich nicht um Neuentwicklungen, denn die Objektive sind bereits für die Anschlüsse Canon EF-M, Fujifilm X, Sony E, L-Mount und Micro Four Thirds erhältlich.  (Benjamin Kirchheim)

  • Bild Sigma 16 mm F1.4 DC DN Contemporary. [Foto: Sigma]

    Sigma 16 mm F1.4 DC DN Contemporary. [Foto: Sigma]

  • Bild Sigma 30 mm F1.4 DC DN Contemporary. [Foto: Sigma]

    Sigma 30 mm F1.4 DC DN Contemporary. [Foto: Sigma]

  • Bild Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary. [Foto: Sigma]

    Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary. [Foto: Sigma]

Bei der Ankündigung schweigt sich Sigma indes zu Preisen und Markteinführungsterminen aus. Es wird aber verraten, dass das nur die ersten Objektive sind, weitere für Nikon Z sollen folgen. Da es sich beim Sigma 16 mm F1.4 DC DN Contemporary, 30 mm F1.4 DC DN Contemporary und 56 mm F1.4 DC DN Contemporary um APS-C-Objektive handelt, eignen sie sich "nur" für die Nikon Z 30, Z 50 und Z fc. Sie sind eine echte Bereicherung, denn Nikon selbst bietet noch keine lichtstarken APS-C-Festbrennweiten an.

Die Brennweiten von 16, 30 und 56 Millimeter entsprechend Kleinbildäquivalenten von 24, 45 und 84 Millimeter. Es handelt sich also um ein Weitwinkel. ein Normalobjektiv und ein Porträt-Tele. Die Objektive kosten mit den bisherigen Anschlüssen zwischen 330 und 450 Euro, sind also allesamt recht preisgünstig. Weitere Details sind den Datenblättern unten sowie den Objektivvorstellungen in den weiterführenden Links zu entnehmen.

Hersteller Sigma Sigma Sigma
Modell 16 mm 1.4 DC DN Contemporary 30 mm 1.4 DC DN Contemporary 56 mm F1.4 DC DN Contemporary
Unverbindliche Preisempfehlung 399,00 € bis 449,00 € (je nach Version) 329,00 € bis 439,00 € (je nach Version) 429,00 €
Bajonettanschluss Fujifilm XF, Micro Four Thirds, Sony E, Canon EF-M, L-Mount, Nikon Z Fujifilm XF, Micro Four Thirds, Sony E, Canon EF-M, L-Mount, Nikon Z Fujifilm XF, Micro Four Thirds, Sony E, Canon EF-M, L-Mount, Nikon Z
Brennweite 16,0 mm 30,0 mm 56,0 mm
Lichtstärke (größte Blende) F1,4 F1,4 F1,4
Kleinste Blendenöffnung F16 F16 F16
KB-Vollformat nein nein nein
Linsensystem 16 Linsen in 13 Gruppen
inkl. ED und asphärische Linsen
9 Linsen in 7 Gruppen
inkl. asphärische Linse(n)
10 Linsen in 6 Gruppen
inkl. ED und asphärische Linsen
Anzahl Blendenlamellen 9 9 9
Naheinstellgrenze 250 mm 300 mm 500 mm
Bildstabilisator vorhanden nein nein nein
Autofokus vorhanden ja ja ja
Wasser-/Staubschutz ja nein nein
Filtergewinde 67 mm 52 mm 55 mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 72 x 92 mm 66 x 74 mm 67 x 60 mm
Objektivgewicht 405 g 264 g 280 g

Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.