Kamera und Drucker zum Mitnehmen

SiPix stellt Shoot & Print-Bundle sowie Digitalkamera SC-2100 vor

2001-08-06 Mit der 1,3-Megapixel-Kamera SP-1300, die auf Wunsch auch im Paket mit dem taschengroßen Miniaturdrucker PocketColor 200 zu erwerben ist, und der 2,1-Megapixel-Kamera SC-2100 will die bisher in Europa wenig bekannte Firma SiPix den Markt der Billigprodukte im Digitalkamerabereich erobern.  (Yvan Boeres)

   SiPix SP-1300 [Foto: SiPix]
 
Dabei könnte das "Shoot & Print" getaufte Bundle zum Party-Hit avancieren. Für rund 950 DM bekommt man die 1,3 Megapixel-Kamera SiPix SP-1300 zusammen mit dem nur 4 x 8,3 x 3,6 cm kleinen Thermotransferdrucker PocketColor 200, der innerhalb von knapp anderthalb Minuten kreditkartengroße (4,8 x 6,4 cm) Farbfotos in einer Auflösung von 254 dpi ausspuckt. Der Taschendrucker wird wahlweise mit vier Mignon-Zellen (Typ AA) oder über einen 6V-Netzeingang mit Strom versorgt und kann so im Batteriebetrieb überall mitgenommen werden. Über dessen USB-Schnittstelle kann der Drucker entweder direkt mit der SP-1300 oder mit einem USB-fähigen PC verbunden werden. Dank DPOF-Protokoll bei Kamera und Drucker wählt man die zu druckenden Bilder bereits in der Kamera aus. Die Firma Canon hat kürzlich ein ähnliches Bundle aus der 1,3-Megapixel-Kamera PowerShot A10 und dem Miniatur-Thermosublimationsdrucker CP-10 vorgestellt – allerdings ist die Canon-Lösung mit rund 1.500 DM immerhin 500 DM teuerer als das SiPix-Paket. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Ausstattung der SP-1300 Digitalkamera etwas "magerer" ausfällt als bei der Canon PowerShot A10: Auf einen optischen Zoom und auf einen Autofokus – um nur die beiden wichtigsten Ausstattungsmerkmale zu nennen – muss man bei der SiPix SP-1300 verzichten. Die SP-1300 soll – bei Markteinführung Ende August – einzeln zwischen 550 und 600 DM (von SiPix angestrebter Straßenpreis) kosten; der PocketColor 200-Printer schlägt solo mit rund 450 DM zu Buche.

SiPix SC-2100 [Foto: SiPix]
  
  
Eine Auflösungsklasse höher bekommt man bei SiPix die Digitalkamera SC-2100, die ihre Bilder mit 2,1-Megapixeln auflöst und diese auf CompactFlash-Wechselspeicherkarten speichert (eine 8 MByte-Karte liegt der Kamera serienmäßig bei). Auch hier muss man auf einen optischen Zoom verzichten, aber zumindest ein Autofokus-System in dieser Kamera eingebaut. Sonstige Ausstattungsmerkmale der SC-2100 sind die USB-Schnittstelle, der 1,8"-LCD-Farbbildschirm und der umschaltbare PAL/NTSC-Videoausgang (den die SP-1300 nicht besitzt). Die SiPix SC-2100 ist bereits für rund 600 DM im Handel erhältlich. Weitere Daten und Informationen zur SiPix SP-1300 und zur SiPix SC-2100 finden unsere Besucher in den entsprechenden digitalkamera.de-Datenblättern.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach