Neuzugang in der Druckerliga

Sharp präsentiert neue Tintenstrahldrucker AJ-1800 und AJ-2000

2000-12-18 Die "drei Tenöre" Canon, Epson und Hewlett-Packard bekommen Konkurrenz: der Elektronikkonzern Sharp steigt ins Geschäft der Tintenstrahldrucker für den privaten Gebrauch bzw. für das kleine Büro ein und präsentiert zwei Modelle – den AJ-1800 und den AJ-2000. Beide neuen Drucker sind sogar unterhalb der 500-DM-Preisgrenze angesiedelt.  (Yvan Boeres)

   Sharp Tintenstrahldrucker AJ-1800 [Foto: Sharp]
 
Beide neuen Tintenstrahler sind zu einer Druckauflösung von bis zu 1.200 x 1.200 dpi fähig und besitzen separate Tintenpatronen für jede einzelne Druckfarbe (Schwarz, Gelb, Magenta & Cyan). Die speziell entwickelte Tinte trocknet extrem schnell – die Dokumente sind einsatzfähig, sobald sie aus dem Drucker kommen. Die Tintenpatronen sollen – laut Sharp – für 350 Farbausdrucke oder 700 schwarz-weiße Seiten reichen. Ein integrierter Tintenstandsensor stoppt den Druckvorgang automatisch, sobald eine Farbe aufgebraucht ist. Der Druckkopf, der von Xerox stammt, ist separat installiert und hat dadurch eine Lebensdauer von bis zu 10.000 Seiten. Rund 150 Blätter Papier fasst das Papierfach des AJ-1800 und des AJ-2000; Einzelblätter können auch manuell zugeführt werden. Der einzige Unterschied zwischen den beiden neuen Sharp-Tintenstrahlern ist die Druckgeschwindigkeit: Während der AJ-2000 im Schwarz-Weiß-Druck maximal 12 Seiten pro Minute und im Farbdruck 8 Seiten pro Minute schafft, geht der AJ-1800 etwas langsamer ans Werk. Dieser vermag maximal 10 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 6 Seiten pro Minute im Farbdruck zu drucken.

Die Anbindung an den Rechner erfolgt entweder über eine parallele Druckerschnittstelle (Centronics IEEE-1284) oder über eine USB-Schnittstelle. Über letztere sind die beiden Drucker auch mit Apple Macintosh-Computern kompatibel. Zu diesem Zweck liegen dem AJ-1800 und dem AJ-2000 Treiber für MacOS (ab Version 8.5) sowie Microsoft Windows 95/98/2000/NT4.0 bei. Ebenfalls im Softwarepaket enthalten ist die Bildverarbeitungssoftware MGI PhotoSuite III SE. Mit einem Preis von rund 300 DM für den AJ-1800 und rund 400 DM für den AJ-2000 sind die beiden Sharp-Tintenstrahldrucker besonders günstig und sollen laut Sharp ab sofort im Fachhandel erhältlich sein.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach