IFA-Neuheit

Sanyo Xacti VPC-J2 EX löst VPC-J1 EX ab

2003-08-12 Die erst seit April erhältliche kleine Xacti-Kamera von Sanyo bekommt bereits im Oktober eine Nachfolgerin. Die neue Sanyo VPC-J2 wurde noch ein wenig schneller und damit laut Herstellerangabe die schnellste Kamera in der 3-Megapixel-Klasse mit Zoom. Das überarbeitete Modell besitzt nun auch eine deutsche Menüführung und ist PictBridge-kompatibel, d. h. die Kamera beherrscht den Direktdruck per USB-Kabel auf entsprechenden PictBridge-kompatiblen Druckern. Der Preis bleibt unverändert bei knapp 450 EUR.  (Jan-Markus Rupprecht)

  • Bild Sanyo Xacti VPC-J2EX [Foto: Sanyo] [Foto: Foto: Sanyo]

    Sanyo Xacti VPC-J2EX [Foto: Sanyo] [Foto: Foto: Sanyo]

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden, ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Jan-Markus Rupprecht

Jan-Markus Rupprecht, 58, fotografiert mit Digitalkameras seit 1995, zunächst beruflich für die Technische Dokumentation. Aus Begeisterung für die damals neue Technik gründete er 1997 digitalkamera.de, das Online-Portal zur Digitalfotografie, von dem er bis heute Chefredakteur und Herausgeber ist. 2013 startete er digitalEyes.de als weiteres Online-Magazin, das den Bogen der digitalen Bildaufzeichnung noch weiter spannt.