Erstes Dritthersteller-AF-Objektiv für das Canon-EOS-R-System
Samyang AF 14 mm F2,8 RF Ultraweitwinkel für die Canon EOS R und RP
2019-10-30 Als erster Dritthersteller bringt Samyang mit dem AF 14 mm F2,8 RF ein Autofokusobjektiv für das spiegellose Vollformatsystem EOS R von Canon auf den Markt. Das Ultraweitwinkel soll dank zahlreicher Speziallinsen und einer effektiven Vergütung eine hohe Bildqualität bieten. Insbesondere schließt es eine Lücke im Superweitwinkelbereich, die Canon bisher mit seinen zehn Objektiven noch nicht abdeckt. (Benjamin Kirchheim)
Das Samyang AF 14 mm F2.8 RF hat eine fest verbaute Streulichtblende. Dank des 37 x 35 mm großen Folienfilterhalters am Bajonett lassen sich dennoch Filter verwenden. [Foto: Samyang]
Für die optische Konstruktion verwendet der koreanische Hersteller 14 Linsen, die in zehn Gruppen angeordnet sind. Drei asphärische Linsen, eine hochbrechende HR-Linse sowie zwei ED-Linsen mit niedriger Dispersion sollen optische Fehler minimieren, außerdem kommt die Samyang-eigene UMC-Vergütung (Ultra Multi Coating) zur Unterdrückung von Reflexionen zum Einsatz. Trotz des großen Bildwinkels von knapp 114 Grad diagonal soll die Verzeichnung minimal sein. Die Irisblende besteht aus sieben Lamellen und lässt sich über die Kamera im Bereich von F2,8 bis F22 regeln.
Der Autofokus wird von einem linearen Schrittmotor (LSTM) angetrieben und ist, wie auch die Blendensteuerung, voll zur Canon EOS R und EOS RP kompatibel. Dank der neuen Konstruktion speziell für das geringe Auflagemaß spiegelloser Systemkameras soll auch die Autofokusgruppe leichter sein und damit schneller arbeiten. Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 20 Zentimetern, der maximale Abbildungsmaßstab beträgt 1:8,33. Auch wenn die Frontlinse flach ausfällt, bietet das Objektiv kein Filtergewinde, stattdessen gibt es auf der Bajonettseite einen 37 mal 35 Millimeter großen Folienfilterhalter.
Das Gehäuse des Samyang AF 14 mm F2,8 RF besteht aus Aluminium und ist gegen Spritzwasser und Staub abgedichtet. Die Sonnenblende ist fest verbaut. Das Ultraweitwinkel wiegt damit knapp über ein halbes Kilogramm, misst aber nur 9,5 Zentimeter in der Länge und 8,6 Zentimeter im Durchmesser. Das Samyang AF 14 mm F2,8 RF soll ab Ende November 2019 über den Importeur und Händler Foto Walser zu einem Preis von knapp 750 Euro erhältlich sein. Eine passende Lens-Station, die für Änderungen von Einstellungen am Objektiv und Firmwareupdates nötig ist, soll bald darauf separat erhältlich sein