Funkauslösung per AirTTL und AirX Bluetooth

Profoto A10 blitzt mit Kameras und Smartphones

2020-09-24 Mit dem Profoto A10 stellt der schwedische Foto-Zubehörhersteller einen Systemblitz vor, der nicht nur mit Kameras zusammenarbeitet, sondern dank Bluetooth-Funkauslösung auch mit Smartphones. Das Nachfolgemodell des Air1X besitzt denselben runden Blitzkopf für einen "natürlichen" Lichtabfall und das AirTTL-System, womit sich der Blitz mit den Systemen von Canon, Nikon, Sony und Fujifilm drahtlos nutzen lässt. Das neue AirX basiert auf Bluetooth und soll damit zukunftssicher auch mit Smartphones funktionieren.  (Benjamin Kirchheim)

  • Bild Der Profoto A10 besitzt einen runden Blitzkopf und soll damit ein Licht mit natürlichem Helligkeits-Randabfall erzeugen. [Foto: Profoto]

    Der Profoto A10 besitzt einen runden Blitzkopf und soll damit ein Licht mit natürlichem Helligkeits-Randabfall erzeugen. [Foto: Profoto]

  • Bild Das rückwärtige Display erlaubt beim Profoto A10 die Kontrolle der Einstellungen. [Foto: Profoto]

    Das rückwärtige Display erlaubt beim Profoto A10 die Kontrolle der Einstellungen. [Foto: Profoto]

  • Bild Der Profoto A10 blitzt dank AirTTL drahtlos mit Canon, Nikon, Sony und Fujifilm. Per Bluetooth AirX lässt er sich auch vom Smartphone aus steuern. [Foto: Profoto]

    Der Profoto A10 blitzt dank AirTTL drahtlos mit Canon, Nikon, Sony und Fujifilm. Per Bluetooth AirX lässt er sich auch vom Smartphone aus steuern. [Foto: Profoto]

  • Bild Ein Standfuß gehört beim Profoto A10 zum Lieferumfang. [Foto: Profoto]

    Ein Standfuß gehört beim Profoto A10 zum Lieferumfang. [Foto: Profoto]

  • Bild Mit dem Standfuß lässt sich der Profoto A10 separat aufstellen. [Foto: Profoto]

    Mit dem Standfuß lässt sich der Profoto A10 separat aufstellen. [Foto: Profoto]

  • Bild Eine Tasche gehört beim Profoto A10 ebenfalls zum Lieferumfang. [Foto: Profoto]

    Eine Tasche gehört beim Profoto A10 ebenfalls zum Lieferumfang. [Foto: Profoto]

Der integrierte, wiederaufladbare Lithium-Polymer-Akku ermöglicht 450 Blitze bei voller Leistung von 76 Ws mit Blitzfolgezeiten von einer Sekunde. Die Leistung lässt sich um bis zu neun Blendenstufen herunterregeln, die Blitzfolgezeit beträgt dann lediglich noch 0,05 Sekunden. Neben TTL wird auch das HSS-Blitzen unterstützt. Dank der magnetischen Zubehörhalterung lassen sich passende Lichtformer am Blitzkopf befestigen. Ein LED-Einstelllicht ist ebenfalls integriert. Der 560 Gramm schwere Profoto A10 ist ab sofort zu einem Preis von knapp 1.050 Euro mit den Anschlüssen Canon, Nikon, Sony und Fujifilm auf der Herstellerwebsite erhältlich (siehe weiterführende Links). Im Folgenden die Original-Pressemitteilung des Herstellers:

Hersteller Profoto
Typenbezeichnung A10
Preis (UVP) 1.050,00 EUR
Blitzschuh Canon, Fujifilm, Nikon, Sony Multi Interface
Blitzsteuerung ADI, E-TTL, E-TTL II, Fujifilm-TTL, i-TTL
Dreh-und schwenkbar schwenkbar: links 90°, rechts 90°
neigbar: oben 90°, unten 0°
Ausstattung Stroboskopfunktion, Entfesselt blitzen, Blitzen auf 2. Verschlussvorhang, AF-Hilfslicht, High-Speed-Synch., Weitwinkel-Streuscheibe, Master-Funktion
Statusanzeigen OLED

Pressemitteilung von Profoto zum A10.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.