Virtuelle Vorher-Nachher-Show
Pixel-Styling mit MGI PhotoFace
2000-05-04 Kennen Sie die Vorher-Nachher-Show auf dem Privatsender TM3? Da wird den Gästen von professionellen Friseuren, Visagisten und Kleidungsexperten zu einem völlig neuen "Look" verholfen – meistens mit Erfolg. Wer das auf seinem Computer nachvollziehen möchte oder sich nur amüsieren will, kann dies nun mit der neuen MGI-Software PhotoFace tun. (Yvan Boeres)
|
![MGI PhotoFace Screenshot [Foto: MediaNord]](http://images.digitalkamera.de/News/MN-MGIPhotoFace-Screenshot-M.jpg)
|
PhotoFace ist das neueste Produkt aus dem Hause MGI und ist eine gelungene
Mischung aus dem bekannten Kai´s Power Goo und Cosmopolitan My Style. So kann
man ganz seriös an dem eigenen, virtuellen Abbild unterschiedliche Frisuren,
Brillen oder sonstige Accessoires ausprobieren oder den Freundes- bzw.
Familienkreis mit schrillen Bildern der verfremdeten "Opfer"
überraschen. Mit MGI PhotoFace öffnet man ein bestehendes Personenbild (am
besten im Paßfoto-Stil); ist ein solches nicht vorhanden, kann man es
einscannen, von einer Digitalkamera importieren oder die beiden bereits im
Programm enthaltenen virtuellen Models (wahlweise weiblich oder männlich) als
immer bereitwillige, geduldige "Versuchskaninchen" ins virtuelle
Styling-Studio einladen. Hat man ein geeignetes Model gefunden, wird die
Gesichtsphysiognomie dem Computermodell angepaßt und der Hintergrund
freigestellt. Das hört sich unheimlich kompliziert an, ist aber mit PhotoFace
einfach mit ein paar Mausklicks erledigt.
Nun geht der Spaß erst richtig los: Unter der Rubrik "Makeover"
darf man nach Belieben unter 350 Frisuren (in Form, Größe und Farbe
veränderbar) die passendste herauswählen und mit dem virtuellen Make-up
Lippen, Wangen, Stirn und Augenlider schminken. Im Zubehör-Sortiment findet man
außerdem noch eine passende Brille, eine Kopfbedeckung sowie Schmuck, Piercings
und Tattoos. Der Spaßfaktor bei PhotoFace ist so groß, daß die gesamte
digitalkamera.de-Redaktion Stunden vor dem Computerbildschirm verbracht hat und
allen Mitarbeitern ein neues Aussehen mal total durchgeknallt, mal seriös
verpaßt hat. Mit PhotoFace sind nämlich alle denkbaren Variationen
möglich; die Palette an Frisuren und Zubehör umfaßt sowohl ganz
"nüchterne" als auch total "ausgeflippte" Styles. Die
peppige und extrem einfach zu bedienende Benutzeroberfläche kann sowohl von
Kindern als auch von Erwachsenen ohne spezielle Computerkenntnisse bedient
werden.
Wem das noch nicht verrückt genug ist, der kann die Visagen nach Art von
Kai´s Power Goo so richtig schön verzerren. Während des gesamten
Arbeitsablaufes läßt sich das Programm mit Musik untermalen; ein paar
Musiktracks liegen PhotoFace bereits bei. Man kann aber auch eigene MP3-Dateien
von PhotoFace abspielen lassen. Die fertigen "Kreationen" können
schließlich per E-Mail versendet oder ausgedruckt (wahlweise mit fertigen
Hintergründen wie z. B. ein Magazin-Cover) werden. Das sind nur einige der
kreativen Möglichkeiten, die MGI PhotoFace bietet. Das Programm ist für knapp
50 DM ab dem 17. April 2000 im Handel erhältlich.