Sonys "Hochstapler"
Personal Photo Lab UP-DP10 für Fotoqualität im Postkartenformat
2000-07-10 Seit April erhältlich ist der Thermosublimationsdrucker UP-DP10 von Sony, der neben rasterfreier Fotodruckqualität noch einige andere interessante Features aufweisen kann. (Jan-Markus Rupprecht)
|
![Sony UP-DP10 [Foto: Sony]](http://images.digitalkamera.de/News/SonyUP-DP10-M.jpg)
|
Außergewöhnlich ist der Sony UP-DP10 Thermosublimationsdrucker vor allem
durch sein futuristisches Design. Da sich das Gerät auch hochkant stellen
läßt (ein neuer Trend bei Sony weil die neue Spielkonsole Playstation 2
das auch kann?), würde kaum jemand einen Fotodrucker darin vermuten, besonders
wenn die Lade für den Einschub der Papierkassette geschlossen ist. Trotz seiner
im Vergleich zu Tintenstrahldruckern "bescheidenen"
Druckauflösung von 295 x 295 dpi macht der UP-DP10 seinen Job
sehr gut. Der Thermosublimationsdruck
ist nämlich ein Verfahren, das aufgrund seiner technischen Eigenheiten keine
Rasterung der Bilder benötigt, so daß selbst mit niedriger Druckauflösung
Ausdrucke entstehen, die den Vergleich mit klassischen Belichtungen auf
Fotopapier nicht zu scheuen brauchen (der Sony UP-DP10 kann für jeden einzelnen
Druckpunkt eine von 16,7 Millionen Farben generieren).
Der Sony UP-DP10 verfügt leider über keine Direktdruck-Funktion, ihm fehlen
jegliche Einschübe für Speicherkarten (weder PC-Card, noch CompactFlash,
SmartMedia oder MemoryStick), jedoch kann das Gerät über seine serienmäßigen
Parallelport- und USB-Schnittstellen sowohl mit Windows-PCs als auch mit
Macintosh-Computern betrieben werden. Damit ist der UP-DP10 einer der wenigen,
wenn nicht der erste Thermosublimationsdrucker mit USB-Anschluß. Eine andere
bemerkenswerte Eigenschaft des UP-DP10 ist die Fähigkeit, durch eine spezielle
Laminierung drei verschiedene Oberflächen auf einem einzigen Papiertyp zu
produzieren nämlich glänzend, seidenmatt oder strukturiert. Deshalb gibt
es für die UP-DP10 auch "nur" drei Papiersorten: das
UPC-10P23E-Fotopapier für die maximale Druckgröße von 10 x 15 cm
(auf Wunsch randlos), das UPC-10P34E-Papier für das Ausgabeformat 10 x 13,4 cm
(speziell für das digitalkamera-spezifische 3:4-Seitenverhältnis) und das
UPC-10S01-Aufkleber-Papier für Fotosticker. Die Druckgeschwindigkeit liegt laut
Sony bei 85 Sekunden pro Blatt; die Papierkassette kann bis zu 25 Blatt
gleichzeitig aufnehmen.
Unser amerikanischer Kollege Steve
Sanders hat das Gerät einem ausführlichen
Test unterzogen; ein Blick auf diese Seiten lohnt sich allemal. Der Sony
UP-DP10 ist für rund 1.000 DM im Handel erhältlich.