Silber statt Schwarz

Pentax K-1 Mark II und drei Objektive als limitierte Sondermodelle

2020-08-27 Fans von silbernen Kameras und Objektiven mit jeweils schwarzen Akzenten kommen mit den neuen Sondermodellen der Pentax K-1 Mark II, des HD Pentax-D FA* 50 mm F1.4 SDM AW, des HD Pentax-D FA* 70-200 mm F2.8 ED DC AW und des HD Pentax-D FA* 85 mm F1.4 ED SDM AW voll auf ihre Kosten. Trotz limitierter Auflage (1000 Stück der Kamera und 600 Stück je Objektiv) kosten sie nicht einmal mehr als ihre schwarzen Pendants.  (Benjamin Kirchheim)

  • Bild Pentax K-1 Mark II Silver Edition mit Batteriegriff. [Foto: Pentax]

    Pentax K-1 Mark II Silver Edition mit Batteriegriff. [Foto: Pentax]

  • Bild Pentax HD DFA* 50 mm F1,4 SDM AW Silver Edition. [Foto: Pentax]

    Pentax HD DFA* 50 mm F1,4 SDM AW Silver Edition. [Foto: Pentax]

  • Bild Pentax HD DFA 70-200 mm 2,8 ED DC AW Silver Edition. [Foto: Pentax]

    Pentax HD DFA 70-200 mm 2,8 ED DC AW Silver Edition. [Foto: Pentax]

  • Bild Pentax HD DFA * 85 mm 1.4 SDM AW Silver Edition. [Foto: Pentax]

    Pentax HD DFA * 85 mm 1.4 SDM AW Silver Edition. [Foto: Pentax]

Technisch gesehen entsprechen die Kamera und Objektive den Serienmodellen, daher verweisen wir für Details auf unsere Datenblätter und Newsmeldungen, die in den weiterführenden Links zu finden sind. Die silberne Kleinbild-DSLR Pentax K-1 Mark II kommt im Set mit passendem Batteriegriff sowie zwei Akkus. Als weitere Besonderheit hat jedes Modell eine individuelle Seriennummer von 0000001 bis 0001000. Ab September 2020 soll die Pentax K-1 Mark II Silver Edition zu einem Preis von knapp 2.100 Euro erhältlich sein, Das ist nicht mehr, als man aktuell für die schwarze Version inkl. Zweitakku und Batteriegriff ausgeben muss.

Die drei silbernen Objektive HD Pentax-D FA* 50 mm F1.4 SDM AW, HD Pentax-D FA* 70-200 mm F2.8 ED DC AW und HD Pentax-D FA* 85 mm F1.4 ED SDM AW besitzen eine fein strukturierte, silberne Beschichtung, die Streulichtblenden sind ebenfalls in dieser Farbe gehalten. Zudem kommen auch hier individuelle Seriennummern, aber von 0000001 bis 0000600 zum Einsatz. Das HD Pentax-D FA* 50 mm F1.4 SDM AW soll ab Anfang September 2020 zu einem Preis von knapp 1.200 Euro erhältlich sein. Das HD Pentax-D FA* 70-200 mm F2.8 ED DC AW soll ebenfalls ab Anfang September 2020, aber zu einem Preis von rund 2.300 Euro erhältlich sein. Das HD Pentax-D FA* 85 mm F1.4 ED SDM AW hingegen wird erst ab Februar 2021 erhältlich sein, sein Preis beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.