Tradition und Moderne

Panasonic bietet Adapter für Leica-M- und R-Objektive

2009-05-27 Panasonic und Leica arbeiten seit geraumer Zeit erfolgreich zusammen. Die neuesten Früchte dieser Zusammenarbeit ermöglichen es Besitzern von Leica-M- und R-Objektiven, diese an Panasonics Lumix G Micro System anzuschließen. Die beiden Adapter DMW-MA2ME und DMW-MA3RE verbinden die klassischen Objektive mit den modernen Kameras Panasonic Lumix G1 und GH1. Die so angeschlossenen Optiken erfassen laut Panasonic in etwa den gleichen Bildausschnitt wie ein Objektiv doppelter Brennweite. Eine 35mm-Optik käme an einer der G-Kameras demnach auf rund 70 mm entsprechend dem Kleinbildformat.  (Daniela Schmid)

Panasonic DMW-MA2ME [Foto: Panasonic]Der Adapter DMW-MA2ME erlaubt den Anschluss von Leica-Objektiven mit M-Bajonett an G1 und GH1, während mit dem DMW-MA3R das Leica-R-System an die Micro-FourThirds-Kameras montiert werden kann. Die Einstellung von Schärfe und Blendenöffnung erfolgt wie gewohnt manuell am Objektiv. Eine elektronische Verbindung zwischen Kamera und Optik wird nicht hergestellt. Der elektronische Sucher bzw. das dreh- und schwenkbare 3-Zoll-LCD ermöglichen die Schärfekontrolle. Wem das nicht genug ist, der kann mittels elektronischer Bildlupe Teile des Bildes vergrößert kontrollieren. Die beiden Adapter werden ab Anfang Juli 2009 für je rund 270 EUR im Handel erhältlich sein. Eine Kompatibilitätsliste zur Überprüfung, ob das eigene Leica-Objektiv auch wirklich angeschlossen werden kann, findet sich auf Panasonics internationaler Webseite (siehe weiterführende Links). Erst vor Kurzem hatte Ringfoto unter dem Label Cosina/Voigtländer einen ähnlichen Adapter vorgestellt. Er ist etwas günstiger, ermöglicht auch den Anschluss von Zeiss- und Voigtländer-Objektiven, kann aber mit dem Leica-R-System nicht verwendet werden (siehe weiterführende Links). Auch Novoflex bietet einen ähnlichen Adapter unter dem Namen MFT.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Daniela Schmid

Daniela Schmidhat in Augsburg Sprachen studiert, bevor sie nach einem halben Jahr in einer PR-Agentur für IT-Firmen in die Verlagsbranche wechselte. Ab 2004 war sie als festangestellte Redakteurin für die Magazine Computerfoto und digifoto zuständig. Während eines dreijährigen Auslandsaufenthaltes in der Nähe von New York berichtete sie als freie Autorin für digitalkamera.de von der PMA, CES und der PhotoPlus Expo aus Las Vegas und New York und übernahm die Zuständigkeit für die Rubrik Zubehör. Seit 2009 testet sie auch regelmäßig Kameras.