Panoramasystem im Taschenformat

PT4Pano legt den Nodalpunktadapter MiniKISS neu auf

2010-06-12 Exakte Panoramafotografie kommt nicht ohne Nodalpunktadapter aus. Dieser wird benötigt, um eine Kamera oder ein Objektiv um eine frei wählbare Achse zu drehen, die innerhalb der Möglichkeiten des Adapters liegt. Nur so werden Parallaxe-Fehler vermieden. Bei PT4Pano aus dem ostbayerischen Egmating gibt es seit Ende Mai 2010 eine Neuauflage des MiniKISS. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des regulären KISS Nodalpunktadapters. Der MiniKISS bietet ein Panoramasystem im Hosentaschenformat. Es gibt ihn in zwei Versionen für bestimmte Kompaktkameras und Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems.  (Daniela Schmid)

MiniKISS mit Panasonic Lumix GF-1 [Foto: PT4Pano]

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Daniela Schmid

Daniela Schmidhat in Augsburg Sprachen studiert, bevor sie nach einem halben Jahr in einer PR-Agentur für IT-Firmen in die Verlagsbranche wechselte. Ab 2004 war sie als festangestellte Redakteurin für die Magazine Computerfoto und digifoto zuständig. Während eines dreijährigen Auslandsaufenthaltes in der Nähe von New York berichtete sie als freie Autorin für digitalkamera.de von der PMA, CES und der PhotoPlus Expo aus Las Vegas und New York und übernahm die Zuständigkeit für die Rubrik Zubehör. Seit 2009 testet sie auch regelmäßig Kameras.