Premium-Kompaktkamera im Retro-DSLR-Design

Olympus bringt Stylus 1 als kleine Schwester der OM-D

2013-10-29 Mit der Stylus 1 bekommt die Olympus OM-D nicht nur eine kleine Schwester, sondern die XZ-2 auch eine große. Die neue Premium-Kompaktkamera im Retro-DSLR-Design zeichnet sich durch ihr bilstabilisiertes 10,7-fach-Zoomobjektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von F2,8 aus. Optisch zoomt es entsprechend Kleinbild von 28 bis 300 Millimeter. Beim Bildsensor setzt Olympus auf den bewährten BSI-CMOS der XZ-2 mit 12 Megapixeln Auflösung. Auch ein hoch auflösender elektronischer Sucher gehört zur Ausstattung.  (Benjamin Kirchheim)

  • Bild Die Olympus Stylus 1 zeichnet sich durch ihr bilstabilisiertes 10,7-fach-Zoomobjektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von F2,8 aus. Das Objektiv zoomt es entsprechend Kleinbild von 28 bis 300 Millimeter. [Foto: Olympus]

    Die Olympus Stylus 1 zeichnet sich durch ihr bilstabilisiertes 10,7-fach-Zoomobjektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von F2,8 aus. Das Objektiv zoomt es entsprechend Kleinbild von 28 bis 300 Millimeter. [Foto: Olympus]

  • Bild Beim Bildsensor der Stylus 1 setzt Olympus auf den bewährten BSI-CMOS der XZ-2 mit 12 Megapixeln Auflösung. [Foto: Olympus]

    Beim Bildsensor der Stylus 1 setzt Olympus auf den bewährten BSI-CMOS der XZ-2 mit 12 Megapixeln Auflösung. [Foto: Olympus]

  • Bild Der elektronische Sucher der Olympus Stylus 1 bringt es auf eine feine Auflösung von 1,44 Millionen Bildpunkten, das enspticht 800 x 600 Pixeln. [Foto: Olympus]

    Der elektronische Sucher der Olympus Stylus 1 bringt es auf eine feine Auflösung von 1,44 Millionen Bildpunkten, das enspticht 800 x 600 Pixeln. [Foto: Olympus]

  • Bild Der rückwärtige Bildschirm der Olympus Stylus 1 lässt sich nach oben und unter klappen und ist berührungsempfindlich. [Foto: Olympus]

    Der rückwärtige Bildschirm der Olympus Stylus 1 lässt sich nach oben und unter klappen und ist berührungsempfindlich. [Foto: Olympus]

  • Bild Wer die Olympus Stylus 1 bis zum 31. Januar 2014 erwirbt, soll einen hochwertigen Ledertrageriemen kostenlos dazu bekommen. [Foto: Olympus]

    Wer die Olympus Stylus 1 bis zum 31. Januar 2014 erwirbt, soll einen hochwertigen Ledertrageriemen kostenlos dazu bekommen. [Foto: Olympus]

Mit der Stylus 1 möchte Olympus das "Look and Feel" der OM-D in die Kompaktkameraklasse bringen. Haptik und Design der Stylus 1 orientieren sich stark an den Micro-Four-Thirds-Modellen. So besitzt sie einen kleinen Handgriff, ein dominantes Objektiv, den typischen Sucherbuckel sowie einen elektronischen Sucher. Gleichzeitig besitzt die Kamera die Vorteile einer Kompaktkamera, etwa wie die verhältnismäßig kompakten Abmessungen mit nur 56 Millimeter Gehäusetiefe oder das fest verbaute Universalobjektiv mit einer durchgehend hohen Lichtstärke. Das optische 10,7-fach-Zoom ist bildstabilisiert und deckt entsprechend Kleinbild einen Brennweitenbereich von 28 bis 300 Millimeter ab – und das bei einer durchgehenden Lichtstärke von F2,8! Das Objektiv besitzt einen Steuerring sowie einen seitlich angebrachten Zoomhebel, außerdem soll es mit einem schönen Bokeh glänzen. Im Gegensatz zur OM-D verfügt die Stylus 1 übrigens über einen eingebauten Aufklappblitz. Zusätzlich lässt sich über den Systemblitzschuh aber auch ein externe Blitzgerät auf der Stylus 1 betreiben.

Im Sucherbuckel befindet sich ein elektronischer Sucher mit einer feinen SVGA-Auflösung (800 x 600 Pixel beziehungsweise 1,44 Millionen Bildpunkte), der per Eye-Sensor automatisch aktiviert wird. Beim rückwärtigen Bildschirm handelt es sich um einen Touchscreen, der zudem nach oben und unter geklappt werden kann. Über ihn lässt sich das Autofokusfeld punktgenau auf das Motiv legen. Der leistungsstarke True Pic IV Bildprozessor, der bereits bei der OM-D E-M5 zum Einsatz kam, soll aus dem 1/1,7" BSI-CMOS-Sensor eine hohe Bildqualität herausholen und für schnelle Reaktionszeiten etwa bei Autofokus und der Serienbildgeschwindigkeit sorgen. Die Bedienung hat Olympus ausdrücklich für kreative Fotografie mit einer einfachen Kontrolle der Bildaufnahmeparameter ausgelegt. Ab Anfang Dezember 2013 soll die Olympus Stylus 1 zu einem Preis von knapp 600 EUR erhältlich sein. Wer die Kamera bis zum 31. Januar 2014 erwirbt, soll einen hochwertigen Ledertrageriemen kostenlos dazu erhalten.


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.