Olympus-Fotodrucker P-330E für 1.000 DM

1998-09-01 Der Olympus-Fotodrucker P-330E ist eine gründliche Überarbeitung seines Vorgängers P-300E und verfügt über eine wesentlich umfangreichere Ausstattung.  (Jan-Markus Rupprecht)

Olympus P-330EAuch der Olympus-Fotodrucker P-300E hat eine deutliche Überarbeitung erfahren. Der Nachfolger Olympus P-330E besitzt das gleiche Thermosublimations-Druckwerk, aber eine erheblich erweiterte Ausstattung. Die für die Thermosublimationstechnik sehr hohe Auflösung von 306 dpi entspricht in der Druckqualität einem 4-farb-Tintenstrahldrucker mit etwa 5.000 dpi, da Thermosublimationsdrucker ohne Rasterung auskommen. Der P-330E kann nicht nur direkt an PC- und Macintosh-Computer sowie an alle Olympus-Digitalkameras angeschlossen werden, er "grabbt" auch Standbilder aus Videosignalen angeschlossener Geräte (Camcorder, Videorecorder, TV) und kann SmartMedia-Wechselspeicherkarten direkt auslesen. Interne Funktionen ermöglichen die Wahl des zu druckenden Bildausschnittes und eine Schärfung des Bildes. Der Preis wird um 1.000 DM betragen. Die Datenblätter für alle neuen Olympus-Geräte folgen in den nächsten Tagen.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Jan-Markus Rupprecht

Jan-Markus Rupprecht, 58, fotografiert mit Digitalkameras seit 1995, zunächst beruflich für die Technische Dokumentation. Aus Begeisterung für die damals neue Technik gründete er 1997 digitalkamera.de, das Online-Portal zur Digitalfotografie, von dem er bis heute Chefredakteur und Herausgeber ist. 2013 startete er digitalEyes.de als weiteres Online-Magazin, das den Bogen der digitalen Bildaufzeichnung noch weiter spannt.