Olympus-Digitalkamera im µ[mju:]-Stil

1998-09-01 Während bei der neuen Olympus C-900 ZOOM zuerst die avantgardistische Form ins Auge fällt, besticht die Ausrüstung der neuen Olympus C-1400 XL als überarbeitete Version der C-1400L.  (Jan-Markus Rupprecht)

Olympus wird auf der Photokina eine ganz neue Digitalkamera im Stil der µ[mju:]-Kleinbildkamera-Serie vorstellen. Die Olympus C-900 ZOOM hat eine 1,31 Mio. Pixel CCD und besitzt eine optisches 3-fach-Zoom (35 bis 105 mm Brennweite), Olympus C-900 Zoomdas in Ruhestellung komplett im ultrakompakten Kamera-Gehäuse verschwindet. Ebenfalls ganz im Stil der Olympus-Kleinbildkameras gehalten ist der ausklappbare Blitz. Der Preis für die ab Spätherbst erhältliche Kamera wird voraussichtlich bei 1.700 DM liegen.

Die zweite Neuheit ist die überarbeitete Fassung des Olympus-Flaggschiffs C-1400L. Die neue heißt Olympus C-1400 XL und kann im Gegensatz zur Vorgängerin mit 16 MByte SmartMedia-Karten umgehen und besitzt einen Blitzkontakt, den sich viele Amateure und professionelle Anwender gewünscht haben. Durch ihren vierfach größeren DRAM Arbeitsspeicher können jetzt mehrere Bilder direkt hintereinander aufgenommen werden, bevor sie auf den Flash-Speicher der SmartMedia-Karte geschrieben werden. Die C-1400 XL wird "rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft" erhältlich sein und 2.300 DM kosten.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Jan-Markus Rupprecht

Jan-Markus Rupprecht, 58, fotografiert mit Digitalkameras seit 1995, zunächst beruflich für die Technische Dokumentation. Aus Begeisterung für die damals neue Technik gründete er 1997 digitalkamera.de, das Online-Portal zur Digitalfotografie, von dem er bis heute Chefredakteur und Herausgeber ist. 2013 startete er digitalEyes.de als weiteres Online-Magazin, das den Bogen der digitalen Bildaufzeichnung noch weiter spannt.