Teamwork

Nikon + Nik = Nikon Capture NX

2006-02-27 Offiziell arbeiten der Kamerahersteller Nikon und die Softwareschmiede Nik Software erst seit gut einer Woche zusammen an neuen Produkten (eine entsprechende Pressemeldung gaben die namensähnlichen Unternehmen am 16. Februar heraus); inoffiziell wohl schon etwas länger. Nur so kann man sich erklären, dass vergangene Woche schon das erste Produkt aus dieser gemeinsamen Entwicklung angekündigt wurde. Mit der neuen Nikon-Capture-NX-Software geht Nikons Bildverwaltungs- und -bearbeitungssuite in die nächste Generation, und zu den bereits bekannten Features früherer Nikon-Capture-Versionen (RAW/NEF-Unterstützung, Verzeichnungs- und Vignettierungskorrektur, erweiterte Tonwertkorrektur bzw. D-Lighting, Aberrationskontrolle, Staubentfernung usw.) gesellen sich eine Vielzahl neuer Funktionen und Werkzeuge. Die herausragendste Neuerung dürfte aber die somit integrierte U-Point-Technologie von Nik Software sein, die eine schnelle wie auch einfache selektive Bearbeitung einzelner Bildbereiche (z. B. Hauttöne, Himmel o. ä.) ermöglicht und uns bei der Vorstellung der neuen Software sehr beeindruckt hat. Anstatt den wenig aussichtsreichen Versuch zu starten, diesen Eindruck beschreibungstechnisch zu vermitteln, verweisen wir lieber auf die entsprechende Produktseite (siehe weiterführende Links), wo eine kleine Flash-Animation die Funktionsweise der U-Point-Technologie bildlich demonstriert (u. U. muss der Replay-Button angeklickt werden). Dort findet man auch weitere Informationen über Nikon Capture NX; ein ausführlicher digitalkamera.de-Test der ab Mai für rund 150 EUR erhältlichen Software ist ebenfalls geplant.  (Yvan Boeres)

  • Bild Nikon Capture NX [Foto: Nikon]

    Nikon Capture NX [Foto: Nikon]

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach