Mit digitaler Anzeige

Neues Telezoom Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM für das Vollformat

2016-09-15 Canon kündigt das auf einer völlig neuen optischen Konstruktion basierende EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM für seine Vollformat-DSLRs an. Das Nachfolgemodell des EF 70-300mm 1:4-5,6 IS USM besitzt nun einen Nano-USM-Antieb für den Autofokus, wodurch sich das Telezoom auch für Videoaufnahmen eignen soll, denn der Autofokus kann geräuschlos nachgeführt werden. Im Übrigen eignet sich das 70-300mm auch für APS-C-DSLRs von Canon, der Brennweitenbereich entspricht dann einem 112-480mm-Kleinbildzoom.  (Benjamin Kirchheim)

Die neue optische Konstruktion setzt sich aus 17 Linsen in zwölf Gruppen zusammen und verfügt über eine UD-Linse für kontrastreiche und hochauflösende Aufnahmen mit geringen Verzeichnungen und chromatischen Aberrationen. Der optische Bildstabilisator ermöglicht bis zu vier Blendenstufen längere Belichtungszeiten als ohne Stabilisator. Die Blende setzt sich aus neun Lamellen zusammen und soll eine sanfte Hintergrundunschärfe ermöglichen. Die minimale Aufnahmedistanz liegt bei 1,2 Metern, was einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4 ermöglicht. Dank des 67mm-Filtergewindes lässt sich zudem optisches Zubehör anschließen.

Das 710 Gramm schwere Objektiv verfügt als erste Canon-Linse über ein digitales Display, auf dem nicht nur die eingestellte Entfernung, sondern auch die Schärfentiefe bei verschiedenen Blenden und die Brennweite in Millimetern angezeigt wird. Zudem gibt es eine Anzeige der Erschütterungen. Sehr praktisch für Fotografen mit Crop-Kameras: die Brennweite wird im Kleinbildäquivalent angezeigt. Das 14,6 Zentimeter lange und acht Zentimeter dicke Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM soll ab Dezember 2016 zu einem Preis von knapp 580 Euro erhältlich sein. Die Gegenlichtblende gehört nicht zum Lieferumfang und soll weitere knapp 100 Euro kosten.

Hersteller Canon
Modell EF 70-300 mm 4-5.6 IS II USM
Unverbindliche Preisempfehlung 579,00 €
Bajonett Canon EF
Brennweitenbereich 70-300 mm
Lichtstärke (größte Blende) F4 bis F5,6
Kleinste Blendenöffnung F45
Linsensystem 17 Linsen in 12 Gruppen
inkl. ED Linse(n)
KB-Vollformat ja
Anzahl Blendenlamellen 9
Naheinstellgrenze 1.200 mm
Bildstabilisator vorhanden ja
Autofokus vorhanden ja
Wasser-/Staubschutz nein
Filtergewinde 67 mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 80 x 146 mm
Objektivgewicht 710 g

Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion