Schlangen-Beschwörer

Neuer Metz-Blitz 54 MZ-3 im "Cobra"-Design

2000-09-12 Als neues Flaggschiff der Kompaktblitzgeräte-Serie bringt Metz pünktlich zur Photokina den Mecablitz 54 MZ-3 heraus. Auffallend ist vor allem das Design des 54 MZ-3, scheint sich Metz doch vom "tiefergelegtem" Design der Blitzgeräteserie 40-MZ zu verabschieden und sich zu einer etwas "traditionellerer" Hochkant-Bauweise zu bekennen.  (Yvan Boeres)

   Metz Mecablitz 54 MZ-3 [Foto: Metz]
 
Die neue Bauform bringt den Vorteil, daß durch die größere Entfernung zwischen Blitz- und Aufnahmeachse die Gefahr des gefürchteten Rote-Augen-Effektes um ein Vielfaches reduziert wird. Metz hat sich auch Gedanken um die Ergonomie gemacht und das Gerät mit lediglich 2 Funktionstasten und einem Einstellrad ausgestattet. Auch von den technischen Daten her gibt es beim Mecablitz 54 MZ-3 viel Neues zu berichten: Der mit einer Leitzahl von 42 (bei ISO 100 und 50 mm Brennweite), einem dreh- und schwenkbaren Zoomreflektor (24-105 mm Brennweite; mit Weitwinkel-Streuscheibe sogar bis zu 20 mm) und einem Zweitreflektor (z. B. als Aufhellblitz beim indirekten Blitzen) versehene "Kraftprotz" verfügt über erweiterte Funktionen wie die E-TTL-Messung von Canon (ganz besonders interessant für Pro-70-Benutzer) oder die Blitz-Multisensor-Messung von Nikon (wird leider nicht von den Coolpix-Modellen angeboten) sowie die Highspeed-Synchronisation. Diese herstellerspezifischen Sonder-Blitzfunktionen konnten erstmals durch die Einführung der neuen SCA-3002 Adapter-Serie in den Funktionsumfang des 54 MZ-3 integriert werden.

Auch bei den weniger "speziellen" Funktionen macht der 54 MZ-3 noch eine gute Figur: Blitzbelichtungskorrekturen, Blitz-Belichtungsreihen-Automatik, Stroboskop-Betrieb, Teillichtleistungen, Synchronisation auf den 2. Verschlußvorhang sind einige Schlagwörter, die dem neuen Metz-Blitz nicht fremd sind. Mit den SCA-Adaptern 3082 (erhältlich ab April 2001) und 3302 ist sogar der drahtlose TTL-Blitzbetrieb möglich. Den Metz Mecablitz 54 MZ-3 gibt es ab Ende September mit Standardfuß oder im Set inklusive SCA-3002-Adapter für Canon, Minolta, Nikon und Pentax (aufgrund des neuen TTL-Blitzsystemes für Olympus-Digitalkameras könnte sich Metz eventuell mal Gedanken über einen entsprechenden Olympus SCA-Adapter machen) zu einem empfohlenen Verkaufspreis von rund 620 DM bzw. 700 DM.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach