Neue preiswerte 1,3-Megapixel-Kamera von Ricoh

1998-10-21 Die Ricoh RDC-4200 ermöglicht als "kleine Schwester" der RDC-4300 einen günstigen Einstieg in die Digitalfotografie mit hoher Auflösung und 3-fach-Zoom. Die 4300er bleibt weiterhin als Ricohs Spitzenmodell lieferbar.  (Jan-Markus Rupprecht)

Ricoh RDC-4200Auf der Photokina wurde die Ricoh RDC-4200 vorgestellt, seit heute ist das digitalkamera.de-Datenblatt fertiggestellt und online verfügbar. Wie die Typenbezeichnung andeutet, ist die RDC-4200 etwas unterhalb der seit August lieferbaren RDC-4300 angesiedelt und auch aus dieser abgeleitet. Der LCD-Monitor ist von 2 Zoll auf 1,8 Zoll geschrumpft und auf die Möglichkeit der Tonaufzeichnung muß der Käufer einer RDC-4200 verzichten. Dafür kann die Kamera aber bereits mit den neuen 16 MByte SmartMedia-Karten umgehen und bietet sonst alle Vorzüge der RDC-4300 in einem nun schwarzen Gehäuse: eine Auflösung von 1,3 Millionen Pixeln und eine schwenkbare Objektiveinheit mit optischem 3-fach-Zoom in einem erfreulich kleinen Gehäuse. NiMH-Akkus und ein Ladegerät sind sogar bereits im Lieferumfang enthalten.

Mit einem Preis von nur 1.200 DM stellt die RDC-4200 derzeit den preisgünstigsten Einstieg in die Megapixel-Digitalfotografie mit 3-fach-Zoomobjektiv dar. Die Kamera soll ab Ende dieses Monats im Handel verfügbar sein. Die RDC-4300 ist übrigens weiterhin für 1.500 DM erhältlich und wird nicht, wie in der aktuellen Ausgabe der ComputerFoto gemeldet, durch die RDC-4200 abgelöst. Beide Kameras bieten als große Außnahme auf dem Markt übrigens die Möglichkeit, wirklich unkomprimierte Bilddaten abzuspeichern. Ein Bild belegt dann gut 2,4 MByte Speicher auf der SmartMedia-Karte und kann mit der Ricoh Software im PC in ein gebräuchliches Format konvertiert werden.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Jan-Markus Rupprecht

Jan-Markus Rupprecht, 58, fotografiert mit Digitalkameras seit 1995, zunächst beruflich für die Technische Dokumentation. Aus Begeisterung für die damals neue Technik gründete er 1997 digitalkamera.de, das Online-Portal zur Digitalfotografie, von dem er bis heute Chefredakteur und Herausgeber ist. 2013 startete er digitalEyes.de als weiteres Online-Magazin, das den Bogen der digitalen Bildaufzeichnung noch weiter spannt.