2025-07-15
Ziemlich überraschend präsentiert Sony mit der RX1R III fast 10 Jahre nach Vorstellung der RX1R II eine neue Vollformat-Kompaktkamera. Gerüchte gab es im Vorwege kaum, Sony scheint die Kamera gut geheim gehalten zu haben. Sie kombiniert das bekannte, F2 lichtstarke 35mm-Objektiv von Zeiss mit dem aktuellen, 61 Megapixel auflösenden Kleinbildsensor der Alpha 7R V und 7C R. Das hochwertige Magnesiumgehäuse verfügt nun über einen fest verbauten Sucher und nicht mehr beweglichen Touchscreen. Videos werden allerdings mit maximal 4K30 aufgenommen. Der Sensor-Shift-Bildstabilisator hat es nicht ins Gehäuse geschafft.
mehr …
2025-07-15
Die digitalkamera.de-Redaktion hat Systemkameras in der Preisklasse bis 1.000 Euro inklusive Objektiv in einem Vergleichstest zusammengestellt. Das Testfeld ist bunt gemischt und reicht von echten Einsteigermodellen bis zu ehemaligen Spitzenmodellen für Fortgeschrittene und bei den Sensorgrößen von Four Thirds über APS-C bis zum Kleinbild-Vollformat. 18 aktuelle Modelle haben wir mit 9 Gebraucht-Empfehlungen der Redaktion ergänzt. Herausgekommen ist ein E-Book mit 145 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format.
mehr …
2025-07-14
In dieser Ausgabe gibt es einen interessanten Test der Panasonic Lumix S1RII und einen spannenden Objektivvergleich des Sigma 16-300 mm 3,5-6,7 DC OS Contemporary mit dem Tamron 18-300 mm DI III-A VC VXD. Des Weiteren stellt die Redaktion in einem Praxistest die besten Speicherkarten vor und gibt eine Kaufberatung für die besten Kameras in Smartphones. Weitere Themen umfassen Fototipps für die Hochzeitsfotografie, eine Objektivschule sowie vieles mehr. Das 84 Seiten umfassende PDF ist hier auf digitalkamera.de für 3,99 Euro erhältlich.
(Jens Scheppler)
2025-07-11
In dieser Ausgabe von Chip Foto-Video erwarten den Leser Testberichte der Canon EOS R50 V und Panasonic Lumix DC-S1RII sowie der Objektive Canon RF 16-28 mm F2,8 IS STM und Leica Vario-Elmarit-SL 24-90 mm F2,8-4 Asph. Aus der Fotopraxis geht es im großen Spezial um die Landschaftsfotografie. Auch kreative Tipps und Workshops sowie Bestenlisten, Neuigkeiten und vieles mehr kommen nicht zu kurz. Das 124 Seiten umfassende PDF ist hier auf digitalkamera.de zum Herunterladen für 4,50 Euro erhältlich.
(Jens Scheppler)
2025-07-10
Der Fotografie-Einsteigerkurs mit Kameras der Olympus OM-D- und PEN-Serie war das erste Schulungsvideo überhaupt, das wir im Herbst 2020 mit Uli Soja als Trainer der Foto-Gregor-Gruppe (heute Kamera Express) produziert haben. Mittlerweile ist die Olympus-Kamerasparte zur Firma OM Digital Solutions geworden und neue Produkte erscheinen unter der Marke OM System. Auch wenn die OM-5 Mark II keine Olympus-Kamera mehr ist, besitzt sie doch viele Olympus-Gene und wir haben den Olympus-Einsteigerkurs mit einem Erklärvideo zu dieser neuen Kamera ergänzt.
mehr …
2025-07-09
Nach dem eintägigen Fujifilm-Event im April 2024 in Berlin erweitert der Hersteller seine diesjährige Veranstaltung auf zwei Tage. Sie findet am letzten Septemberwochenende 2025 in Köln statt. Die Tickets kosten für einen Tag 10 Euro und für beide Tage zusammen 15 Euro. Dafür bekommt man jede Menge Vorträge und Fotoshootings. Für kostenlose Fotospaziergänge und den Check&Clean-Service benötigt man eine zusätzliche Anmeldung (ab 1. September). Workshops kosten extra. Daneben kann man natürlich Fujifilm-Produkte ausprobieren.
mehr …
2025-07-09
Mit dem Laowa 8–15mm F2,8 Zoom Fisheye bringt Venus Optics (Hersteller: Anhui ChangGeng Optics Technology Co., Ltd.) ein ungewöhnliches Zoomobjektiv auf den Markt, das zwei Fisheye-Typen in einem Gehäuse vereint. Das Objektiv ist für spiegellose Vollformatkameras konzipiert und richtet sich an Fotografen und Videografen, die gezielt mit extremen Perspektiven und Bildverzerrungen arbeiten möchten.
mehr …
2025-07-07
In dieser Ausgabe zeigen Testberichte, was die Canon EOS R50 V sowie das 16-28 mm F2.8 IS STM und das Canon RF 28-70 mm F2.8 IS STM können. Darüber hinaus gibt es eine Übersicht mit den 15 besten Kameras für Videoaufzeichnungen und einen Test von acht Anbietern für ihre Fotoabzüge. Ebenfalls in dieser Ausgabe enthalten sind Foto- und Bildbearbeitungstipps, Workshops, inspirative Aufnahmen sowie jede Menge News und Infos. Die DigitalPhoto 08/2025 umfasst 116 Seiten und ist für 9,99 € im Zeitschriftenhandel und für nur 4,50 € als PDF-Download hier auf digitalkamera.de erhältlich.
(Jens Scheppler)
2025-07-05 Ergänze deine OM SYSTEM Ausrüstung oder steige ganz neu ein und spare jetzt bis zu 600 € beim Kauf ausgewählter Objektive. Bei Zoom-Objektiven wie den M.Zuiko Digital 7-14mm, 8-25mm, 12-100mm, 12-200mm, 40-150mm F4.0 und 40-150mm F2.8 kannst du 200 € sparen. Bei vielen Festbrennweiten wie dem 8mm und den lichtstarken F1.2 Objektiven sogar 300 €. Beim Supertelezoom M.Zuiko Digital 150-600mm gibt es sogar ganze 600 € Cashback von OM SYSTEM zurück. (Werbung)
Alle Informationen zur OM SYSTEM Sommer Objektiv Cashback-Aktion
2025-07-04
Diese Sonderausgabe von Chip Foto-Video zeigt, wie umwerfende Stadtansichten gelingen und wie man die kreativen Möglichkeiten unterwegs ausschöpft. Das Sonderheft zeigt Fotospots in Deutschland und Sets für die beste Ausrüstung bei typischen Reisesituationen. Außerdem helfen praktische Tipps für die Strand- und Unterwasserfotografie und wie Postkarten selbst erstellt werden können. Ob Anfänger oder erfahrener Fotograf – dieses Heft bietet eine Fülle an Inspiration und Wissen, um die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu erweitern. Das Sonderheft von Chip Foto-Video umfasst 100 Seiten und ist für 7,95 Euro als PDF-Download hier auf digitalkamera.de erhältlich.
(Jens Scheppler)
2025-07-03
Das Objektiv im Pancake-Stil ermöglicht durch seinen großen Bildwinkel von 108 Grad mit APS-C-Bildsensoren außergewöhnliche Perspektiven. Die geringe Naheinstellgrenze erlaubt das Einbeziehen des Vordergrundes für interessante und effektvolle Aufnahmen. Mit einer Baulänge von nur 34 mm und nur 59 mm Durchmesser ist es kompakt und mit seinem Gewicht von lediglich ca. 125 Gramm trotz Metallgehäuses auch ultraleicht.
mehr …
2025-07-03
Vom für Spiegelreflexkameras konstruierten und später auch für spiegellose Kamerasysteme adaptierten Laowa 12 mm F2,8 Zero-D gibt es jetzt eine vollkommen neue Version, die von Grund auf für spiegellose Kameras entwickelt wurde und damit viel kleiner und leichter ist. So trägt die neue Version auch den Zusatz „Lite“ in der Typenbezeichnung: Laowa 12mm F2,8 Lite Zero-D. Vom Objektiv gibt es Varianten für vier spiegellose Systeme. Nur die Versionen für Sony und Nikon haben Autofokus, die für Canon und L-Mount nicht. Zusätzlich zu diesen Standard-Versionen mit 5 Blendenlamellen fertigt Laowa die Objektive auch mit 14 Blendenlamellen, dann immer mit manuellem Fokus.
mehr …
2025-07-02
Mit dem Tamron 16-30 mm F2.8 Di III VXD G2 (Modell A064) komplettiert der japanische Objektivspezialist seine F2,8 lichtstarke G2-Tinity-Reihe, die neben dem neuen Ultraweitwinkelzoom auch aus einem 28-75 mm F2.8 G2 und 70-180 mm F2.8 G2 besteht. Der Nachfolger des Tamron 17-28mm F2.8 Di III RXD (Modell A046) bietet nicht nur mehr Weitwinkel und „Tele“, sondern soll auch optisch besser sein und einen schnelleren Autofokus bieten. Ende des Monats soll es für unter 1.000 Euro zunächst mit Sony-E-Mount auf den Markt kommen, ca. drei Wochen später folgt eine Version für Nikon Z Mount.
mehr …
2025-07-02
Die optischen Fehler des extrem weitwinkligen Objektivs gleicht die Elektronik der Canon PowerShot V1 erstaunlich gut aus. Die Auflösung ist bei allen Brennweiten im Bildzentrum ab Offenblende hoch. Während Rauschen, Dynamik- und Tonwertumfang bis ISO 3.200 gut sind, fällt die Detailzeichnung bereits über ISO 200 spürbar ab, bei ISO 1.600 ist schon die Grenze des Akzeptablen erreicht. Die Farben sind sehr gut und der Autofokus ist rasend schnell. Weitere Details sind dem für 1,49 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen. Außerdem bieten wir ein Testbildpaket mit Raws und JPGs bei allen 10 ISO-Stufen für 0,69 € zum Download an. In digitalkamera.de-Premium ist beides bereits enthalten.
(Benjamin Kirchheim)
2025-07-01 Stürze dich in sommerliche Abenteuer mit Fotoausrüstung, die auf Leistung ausgelegt ist. Egal, ob du Wildtiere beobachtest, malerische Wanderwege entdeckst oder dem Licht der goldenen Stunde nachjagst, du bist für jeden Moment bereit. Bei uns gibt’s exklusiv bis zu 400 € Cashback auf ausgewählte Kameras. Los geht’s, schnapp dir deine Ausrüstung und genieße deinen Sommer in allen Facetten. (bezahlter Artikel)
2025-06-30
Ein sehr spezielles Thema, speziell für Bild- und Nachrichtenagenturen: Sony hat eine Beta-Version einer Lösung zur Authentifizierung von Kameras veröffentlicht. Damit kann im Arbeitsablauf die Echtheit von Fotos verifiziert werden, selbst nach einer dezenten Bearbeitung. KI-Bilder oder abfotografierte Monitorbilder werden mit dem Verfahren erkannt. Die Validierung ist kostenpflichtig und wird zunächst nur ausgewählten Nachrichtenorganisationen zur Verfügung gestellt. Das Verfahren funktioniert aktuell mit folgenden Kameras mit aktuellen Firmware-Versionen: Alpha 1, Alpha 1 II, Alpha 9 III, Alpha 7 IV und Alpha 7S III.
mehr …
2025-06-29
Als Fototrainer Manuel Quarta letztes Jahr bei uns zum Videodreh in der Redaktion war, hatten wir mit ihm neben den Videos fürs Nikon- und Sony-System auch ein Video zur Sensorreinigung von Fujifilm-Kameras gedreht. Immerhin führt Manuel Quarta seit Längerem oft auf Veranstaltungen das Check&Clean für Fujifilm durch. Da bot sich solch ein Video geradezu an. Da wir mit Manual Quarta gar kein komplettes Fujifilm-Schulungsvideo haben, haben wir das Video jetzt in die vorhandenen Videotutorials von Peter Fauland und Michael integriert.
mehr …
2025-06-25
Die optischen Fehler des Olympus 12-45 mm F4 Pro sind gering, zudem wird eine gute Maximalauflösung am 20-Megapixel-Sensor der OM System OM-5 Mark II erreicht. Allerdings sind die Schärfeartefakte hoch. Der Signal-Rauschabstand ist bis ISO 1.600 akzeptabel, feine Details sind bis ISO 3.200 noch befriedigend. Der Dynamikumfang ist äußerst hoch, die Farben nuancenreich und originalgetreu. Der Autofokus arbeitet rasend schnell. Weitere Details sind dem für 1,49 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen. Außerdem bieten wir ein Testbildpaket mit Raws und JPGs bei allen 10 ISO-Stufen für 0,69 € zum Download an. In digitalkamera.de-Premium ist beides bereits enthalten.
(Benjamin Kirchheim)
2025-06-24
Panasonic stellt für sein neuestes Vollformat-Systemkamera-Trio S1II, S1IIE und S1RII jeweils ein neues Firmwareupdate bereit. Dabei geht es nicht nur um Fehlerbereinigung, sondern auch um eine Erweiterung der Funktionalität bei Fotos, Videos, Autofokus, Bedienung etc. Die Updates sind kostenlos, wobei jedoch einzelne Features erst mit einem kostenpflichtigen Lizenzschlüssel freigeschaltet werden können.
mehr …
2025-06-23
Rollei erweitert gemeinsam mit Viltrox die Pro-Serie um ein neues Autofokus-Objektiv für spiegellose Sony-Vollformatkameras: das Viltrox AF 85 mm F/1.4 Pro FE. Die Festbrennweite richtet sich an professionelle Anwender und ambitionierte Fotografen, die Wert auf hohe Lichtstärke, präzisen Autofokus und robuste Bauweise legen. Das Kleinbild-Vollformat-Objektiv besitzt eine Brennweite von 85 mm bei einer maximalen Blendenöffnung von F1.4, ist also ein ideales Porträt-Objektiv mit dem Potenzial, die Motive im Vordergrund vor schön unscharfem Hintergrund abzubilden. Die hohe Lichtstärke ist natürlich auch generell günstig beim Fotografieren bei schwachem Umgebungslicht.
mehr …