Aussage gegen Aussage

Neue Epson Tintenstrahldrucker nicht refill-freundlich?

2000-05-01 Einer Meldung aus steves-digicams (www.steves-digicams.com/diginews.html) zufolge sind die Tintentanks in den neuen Epson Tintenstrahldruckern Stylus Photo 870, 875DC und 1270 mit einem sogenannten "Killer-Chip" ausgestattet, der verhindern soll, daß diese Tintentanks wieder nachgefüllt werden können. Epson-Deutschland bestätigt zwar die Präsenz eines Chips in den Tintentanks der genannten Drucker, jedoch soll dieser eine ganz andere Funktion haben: Der Chip soll lediglich dazu dienen, den Tintenfüllstand so genau wie möglich zu ermitteln. Für diese mit Chips ausgestatteten Tintenpatronen hat Epson den klangvollen Namen "Intellidge" gefunden, eine Mischung zwischen "intelligent" und "cartridge". So ist es möglich, die Tintenpatrone jederzeit zu wechseln und später wieder einzusetzen, der Chip informiert den Drucker ständig über den aktuellen Tintenstand. Das Unangenehme bei der Sache ist eben – ob nun absichtlich von Epson geplant oder nicht – daß eine als einmal leer gemeldete Patrone sich zwar nachfüllen läßt, der Chip dem Drucker aber weiterhin eine leere Patrone meldet. Eine Umprogrammierung des Chips (falls überhaupt möglich) dürfte ziemlich schwerfallen, so daß die Sache für die etlichen Fremdanbieter von Tinten-Nachfüllsätzen unrentabel wird.  (Yvan Boeres)

  • Bild Epson Stylus Photo 875DC [Foto: MediaNord] [Foto: Foto: MediaNord]

    Epson Stylus Photo 875DC [Foto: MediaNord] [Foto: Foto: MediaNord]

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach