Der Pionier ist wieder da

Logitech Pocket Digital: Fotospaß im Kreditkartenformat

2002-04-29 Logitech, die Firma, die mit dem Fotoman, der ersten Digitalkamera für den Massenmarkt, Digitalkamera-Geschichte geschrieben hat, meldet sich in diesem Segment zurück. Die kreditkartengroße Digitalkamera Pocket Digital ist – nach jahrelanger "Abstinenz" – die neueste Digitalkamera des Pioniers.  (Yvan Boeres)

Logitech Pocket Digital [Foto: Logitech]
  
  
Seit dem Fotoman hat Logitech keine "echte" Digitalkamera mehr auf den Markt gebracht. Die Firma konzentrierte sich bis dato auf den Verkauf von Web-Cams, von denen einige ergänzend eine Foto-Funktion besaßen. Die neue Pocket Digital nimmt hingegen ausschließlich Fotos auf. Dabei ist die Kamera von den Außenmassen her gerade mal so groß wie eine Kreditkarte (56 x 88 mm) und 13 mm dick. Die Logitech Pocket Digital kommt im edlen, gebürsteten Aluminium-Gehäuse und verfügt über einen Schiebevorhang, der den Durchblick-Sucher und das Objektiv (entspr. 47 mm/F3,8 bei Kleinbild) während des Transportes schützt. Technisch gesehen hat die Logitech Pocket Digital vieles gemeinsam mit der vor einiger Zeit von uns vorgestellten Ultra-Pocket von SMaL Camera Technologies. So verfügen beide Kameras über einen CMOS-VGA-Bildsensor, dem von SMaLs Autobrite-Technologie unter die Arme gegriffen wird. Die Autobrite-Technologie soll für einen erweiterten dynamischen Umfang sorgen (siehe unterstehender Link).

Sowohl bei der Logitech Pocket Digital-Kamera als auch bei der SMaL Pocket Digital sucht man vergebens nach einem eingebauten Blitz, nach einem LCD-Farbbildschirm oder nach einem Autofokus-System. Dafür war im flachen Gehäuse kein Platz. Belichtet wird automatisch, die Schärfe ist fest von 60 cm bis unendlich eingestellt. Während die SMaL-Kamera jedoch über einen eingebauten 8 MByte-Festspeicher verfügt, der über SD/MMC-Wechselspeicherkarten erweitert werden kann, gibt es bei der Logitech Pocket Digital keinen Steckplatz für Speicherkarten. Dafür ist der interne Speicher aber mit 16 MByte immerhin doppelt so groß. Darauf sollen bis zu 52 Bilder in interpolierter 1,3-Megapixel-Auflösung passen. Während die SMaL Ultra Pocket noch einen Lithiumionen-Akku integrierte, ist die Logitech Pocket Digital auf dem allerneuesten Stand der Akkutechnik und verfügt über einen fest eingebauten Lithium-Polymer-Akku. Geladen wird dieser, wenn die Kamera über die USB-Schnittstelle mit dem Computer (PC mit Windows 98/98SE/ME/2000/XP) verbunden wird; eine Akkuladung soll für Hunderte von Bildern reichen. Die mitgelieferte Software soll das Herunterladen der Bilder mit einem Mausklick ermöglichen. Die Logitech Pocket Digital-Kamera dürfte ab Mai zu einem Preis von rund 180 EUR im Handel erhältlich sein

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach