"Volle Dröhnung"

Lexars neue Profi-SDHC-Karten mit 4 GByte und 133-fachem Tempo

2007-02-14 Konventionelle SD- bzw. SecureDigital-Karten der Professional-Serie mit 133-facher Geschwindigkeit gab es bei Lexar schon; jetzt gibt es die schnellen Profi-Karten (die sich von Lexars Standardkarten u. a. durch den kostenlosen technischen Support und die lebenslange bzw. in Deutschland auf 10 Jahre beschränkte Garantie unterscheiden) von Lexar auch mit einer Speicherkapazität von satten 4 GByte als SDHC-Speicher (Secure Digital High Capacity). Bei Lexars Geschwindigkeitsangabe handelt es sich wie immer um einen so genannten "Speed-Faktor", wie man ihn vor allem auch von optischen Laufwerken wie CD/DVD-Lesern und -Brennern her kennt; als Basis dient eine Grundgeschwindigkeit von 150 KByte pro Sekunde (1x), so dass das 133-fache Tempo einer Geschwindigkeit (wohlgemerkt: durchgängige Mindestschreibgeschwindigkeit) von zirka 19,5 MBytes/s bzw. rund 20 MBytes/s entspricht. Laut Lexar werden die hauseigenen SDHC-Karten der Professional-Serie mit einem "umfassenden Paket praktischer Software", einschließlich Lexars Datenrettungssoftware Image Rescue 3 und Corels Bildverarbeitungsprogramm Paint Shop Pro X zum kostenlosen Download ausgeliefert. Die neuen Profi-Karten, die es übrigens auch in einer MiniSDHC-Variante geben wird, sollen ab März (2007) zu einem noch nicht festgelegten Preis samt passendem USB-2.0-Highspeed-Kartenlaufwerk im Handel verfügbar sein.  (Yvan Boeres)

  • Bild Lexar SDHC Pro 4GB [Foto: Lexar]

    Lexar SDHC Pro 4GB [Foto: Lexar]

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach