Auf Geschwindigkeit getrimmt

Lexar stellt UDMA-6 Professional Speicherkarten und Lesegerät vor

2009-10-27 Lexar nimmt neue UDMA-6 CompactFlash Speicherkarten mit einer Mindestschreibgeschwindigkeit von 600x (90 MBytes/s) beim Einsatz eines UDMA-6 fähigen Lesegeräts ins Programm auf. Passend zu den neuen Speicherkarten wird auch ein neuer UDMA-6 CardReader vorgestellt. Dieser ist für den ExpressCard-Slot des Laptops konzipiert und ermöglicht es, Speicherkarten ohne zusätzliche Kabel am Laptop auszulesen. Ebenfalls in neuer Version ist die Software Image Rescue 4 zum Wiederherstellen gelöschter Daten erschienen. Neben den Neuvorstellungen kündigt Lexar für November 2009 Aktionsangebote beim Erwerb von Professional-, Premium-Series- und Full-HD-Video-Speicherkarten an.  (Dennis Imhäuser)

Lexar Professional Expresscard CompactFlash Kartenlesegerät [Foto: Lexar]Das kalifornische Unternehmen Lexar stellt neue UDMA-6 (Ultra Direct Memory Access) Speicherlösungen vor. Die CompactFlash-Karten (CF) werden mit einer Speicherkapazität von 8 GBytes (GB), 16 GB und 32 GB angeboten. Die Geschwindigkeit von 90 MBytes/s richtet sich an Fotografen, die hohe Geschwindigkeit bei der Serienaufnahme von Bildern und Videos benötigen. Die Mindestlesegeschwindigkeit von 533x (80MBytes/s) erlaubt es, Daten zügig von den Speicherkarten auf den Computer zu übertragen. Voraussetzung für diese angegebenen Mindestgeschwindigkeiten ist immer die Verwendung eines UDMA-6 Kartenlesegerätes. Lexar stellt neben den Speicherkarten auch das Lexar Professional ExpressCard Lesegerät vor. Dieses ist ausschließlich für CompactFlash-Karten geeignet und wird über den ExpressCard-Slot mit dem Laptop verbunden. Unterstützt werden neben den neuen UDMA-6-Karten auch alle anderen UDMA- und Nicht-UDMA-CompactFlash-Speichermedien. Der Kauf einer Lexar Profesional CompactFlash- (CF) oder Secure Digital High Capacity (SDHC) Speicherkarte beinhaltet die neue Software Image Rescue 4 von Lexar. Image Rescue 4 rettet Lexar Professional 600x-32GB CompactFlash-Card [Foto: Lexar]verlorene oder versehentlich gelöschte Bild- oder andere Dateien. Die Software ist auch mit Speicherkartenformaten anderer Hersteller kompatibel und verfügt über eine automatische Updatefunktion, um auch RAW-Dateien neuerer Kameramodelle wiederherstellen zu können.

Neben den Neuvorstellungen gibt Lexar darüber hinaus bekannt, dass bei Professional-, Premium-Series- und Full-HD-Video-Speicherkarten die 30-Tage-Testversionenen von Adobe Lightroom 2, Adobe Photoshop Elements 8 und Adobe Premiere Elements 8 beiliegen. Nach der Testphase können Lexar-Kunden die Lizenzen mit einem Preisvorteil von 30 Prozent gegenüber dem Normalpreis erwerben. In der 8-GB- und 16-GB-Variante sind die 600x CompactFlash-Speicherkarten seit 22.10.2009 bereits im Handel erhältlich. Die Variante mit 32 GB ist für November 2009 angekündigt.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach