Neuauflage mit verbesserter Bildqualität
Leica erneuert M 1:2/35 mm, 1:2/28 mm und 1:2,8/28 mm
2016-01-21 Leica stellt mit den drei Objektiven Summicron-M 1:2/35 mm ASPH., Summicron-M 1:2/28 mm ASPH. und Elmarit-M 1:2,8/28 mm ASPH. die Nachfolgemodelle der gleichnamigen Vorgängerobjektive vor. Durch Optimierungen des Designs will Leica die Bildqualität verbessert haben. Für mehr Robustheit sollen die aufschraubbaren, rechteckigen Metall-Gegenlichtblenden, die Metall-Objektivdeckel und die Metall-Schutzringe für die Schraubgewinde bei Nichtverwendung der Gegenlichtblenden sorgen. (Benjamin Kirchheim)
Das neue Leica Summicron-M 1:2/35 mm Asph. besitzt elf Blendenlamellen für ein noch schöneres Bokeh. [Foto: Leica]
Das neue Leica Summicron-M 1:2/28 mm Asph. zeichnet durch die Optimierungen des optischen Designs in den Bildecken noch detailreicher. [Foto: Leica]
Das neue Leica Elmarit-M 1:2.8/28 mm Asph. besitzt eine sehr geringe Verzeichnung und ragt nur minimal in den Sucher der M. [Foto: Leica]
Das Summicron-M 1:2/35 mm ASPH. ist ein lichtstarker Brennweitenklassiker, der bei Leica besonders kompakt ausfällt. Das neue Modell ist nun sogar mit elf Blendenlamellen ausgestattet, die für eine kreisrundes Blendenbild und ein noch harmonischeres Bokeh sorgen sollen. Ab Ende Februar 2016 soll das Leica Summicron-M 1:2/35 mm ASPH. in schwarz für 2.750 Euro erhältlich sein. Zudem soll es erstmals eine silbern eloxierte Version geben, sie kostet 2.950 Euro.
Die Optimierungen des Optischen Designs beim Summicron-M 1:2/28 mm ASPH. sollen die Bildfeldwölbung reduzieren und damit für eine bessere Detailzeichnung an den Bildrändern sorgen. Bereits bei der Anfangsöffnung verfügt das 1:2/28mm laut Leica über eine kontrastreiche Wiedergabe mit einer differenzierten Detailzeichnung. Bereits Ende Januar 2016 soll das Leica Summicron-M 1:2/28 mm ASPH. für 3.700 Euro erhältlich sein.
Das handlichste aller Leica-Objektive ist das Elmarit-M 1:2,8/28 mm ASPH, was es laut Leica besonders beliebt bei Street- und Reportagefotografen macht. Beim neuen Modell soll sich die Bildfeldwölbung signifikant verbessert haben. Bis in den Nahbereich besticht das 1:2,8/28mm laut Leica durch seine Verzeichnungsfreiheit, selbst bei der Naheinstellgrenze von 70 Zentimetern. Ebenfalls von Vorteil: Das Elmarit-M ragt nur minimal ins Sucherfeld einer M-Kamera hinein. Das Leica Elmarit-M 1:2,8/28 mm ASPH. soll ebenfalls ab Ende Januar 2016 erhältlich sein. Mit 2.050 Euro ist es das günstigste Objektiv der Neuvorstellungen.
Weiterführende Links
- Leica Summicron-M 1:2/35 mm Asph. (neu)
- Leica Summicron-M 1:2/28 mm Asph. (2015-2023)
- Leica Elmarit-M 1:2,8/28 mm Asph.
Passende Meldungen zu diesem Thema