Geheimnis um Kodak DC 200 gelüftet

1998-03-14 Das "Geheimnis" um die Kodak DC 200 ist gelüftet: diese Kamera entspricht bis auf das 39mm-Objektiv (statt dem Zoom-Objektiv) und der "fehlenden" Infrarotschnittstelle exakt der Kodak DC 210. Dadurch kann die Kamera entsprechend günstiger angeboten werden, die Kamera soll ab April für 1.300,– DM erhältlich sein.

Bereits seit Anfang dieses Jahres ist die Umax MDX-8000 für rund 800,– DM erhältlich. Sie hat eine Auflösung von 1.000 x 800 Bildpunkten, die aus einem C-MOS-Chip gewonnen werden. Leider haben wir nicht in Erfahrung bringen können, wieviele Bildpunkte der Aufnahmechip besitzt, d. h. wir wissen nicht ob diese Auflösung interpolert ist. Auch sonst weist das Datenblatt, selbst bei wichtigen Angaben, reichlich Lücken auf.

Auf der CeBIT wird Canon zwei neue Kameras vorstellen, die ab Sommer erhältlich sein sollen. Die Canon PowerShot A5 ist eine kompakte Sucherkamera mit 1.024 x 768 Bildpunkten und 35mm-Objektiv. Ebenfalls eine Sucherkamera, allerdings im "Spiegelreflex-Look", ist die Canon PowerShot Pro 70 mit Zoom-Objektiv (28 bis 70 mm verglichen mit Kleinbild). Diese Kamera löst mit ihrem recht großen CCD-Sensor immerhin schon 1.536 x 1.024 Bildpunkte auf. Beide Kameras speichern die Bilder auf CompactFlash Wechselspeicherkarten. Die Preise stehen noch nicht fest. Datenblätter werden wir erst nach der CeBIT veröffentlichen können.  (Jan-Markus Rupprecht)

  • Bild Kodak DC 200 [Foto: Kodak] [Foto: Foto: Kodak]

    Kodak DC 200 [Foto: Kodak] [Foto: Foto: Kodak]

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Jan-Markus Rupprecht

Jan-Markus Rupprecht, 58, fotografiert mit Digitalkameras seit 1995, zunächst beruflich für die Technische Dokumentation. Aus Begeisterung für die damals neue Technik gründete er 1997 digitalkamera.de, das Online-Portal zur Digitalfotografie, von dem er bis heute Chefredakteur und Herausgeber ist. 2013 startete er digitalEyes.de als weiteres Online-Magazin, das den Bogen der digitalen Bildaufzeichnung noch weiter spannt.