Klein aber oho

GPS-Logger Navin miniHomer 2.4 bei ZNEX im Deutschlandvertrieb

2011-02-25 Der GPS-Logger miniHomer 2.4 von Navin ist so groß wie eine Streichholzschachtel und wiegt nur 42 Gramm. Trotzdem hat das kleine Gerät, das über zwei Tasten gesteuert wird, insgesamt 13 Funktionen an Bord, die für Fotografen, Wanderer, Sportler und Geocacher gleichermaßen interessant sind. Dazu gehört selbstverständlich das Geotagging, mit dem Fotos unterwegs automatisch der Aufnahmeort zugewiesen werden kann. Der miniHomer wertet die Daten von bis zu 32 Satelliten gleichzeitig aus und bestimmt so die Position bis auf fünf Meter genau.  (Daniela Schmid)

FNavin miniHomer [Foto: Navin]ür die schnelle Standortbestimmung ist der miniHomer 2.4 mit einer 66-Kanal- GPS-Technologie auf Basis des Venus-6-Chipsatzes ausgestattet. Außerdem ist er für den Outdoor-Einsatz entwickelt und gemäß IPX6-Standard robust und wasserdicht. Zu den weiteren Funktionen des miniHomer zählt beispielsweise die "Back Home"-Funktion. Man drückt dazu am Ausgangspunkt, etwa am geparkten Auto oder im Hotelzimmer, die Markierungstaste und das GPS-Gerät führt einen dorthin zurück. Außerdem bietet der miniHomer einen Datenlogger für 250.000 Trackpunkte, damit auch aufwändige Touren aufgezeichnet und ausgewertet werden können. Der integrierte Sportmodus informiert über aktuelle Leistung, Geschwindigkeit, Schritttempo oder Höhenangabe. Die GPS-Koordinaten können jederzeit am Gerät selbst ausgelesen werden und so in eventuellen Notfällen an den Rettungsdienst übermittelt werden. Zum Lieferumfang gehören ein entsprechendes USB-Kabel, ein USB-Netzstromadapter, ein Adapter zum Anschluss an das KFZ-Bordnetz, das Handbuch und die Vollversion der Software nTrip (nur für Windows), mit der beispielsweise Zieldaten auf das Gerät übertragen werden können.

Der miniHomer 2.4 löst den miniHomer basic ab. ZNEX hat den exklusiven deutschlandweiten Vertrieb für die Navin-Geräte übernommen. Er ist in den Farben Gelb, Schwarz und Weiß für 80 EUR im ZNEX-Onlineshop erhältlich.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Daniela Schmid

Daniela Schmidhat in Augsburg Sprachen studiert, bevor sie nach einem halben Jahr in einer PR-Agentur für IT-Firmen in die Verlagsbranche wechselte. Ab 2004 war sie als festangestellte Redakteurin für die Magazine Computerfoto und digifoto zuständig. Während eines dreijährigen Auslandsaufenthaltes in der Nähe von New York berichtete sie als freie Autorin für digitalkamera.de von der PMA, CES und der PhotoPlus Expo aus Las Vegas und New York und übernahm die Zuständigkeit für die Rubrik Zubehör. Seit 2009 testet sie auch regelmäßig Kameras.