Osten goes digital
Fotobelichtungs-Service made in Germany
2000-04-03 Dienstleistungen rund um die analoge und digitale Fotografie sind das Angebot von pixel-net.com. Das deutsche Unternehmen, dessen Wurzeln noch in der ehemaligen DDR liegen, hat gute Chancen, zur ernsthaften Konkurrenz für die etablierten Großunternehmen wie Kodak, Fujifilm oder Agfa zu avancieren. (Yvan Boeres)
 |
|
Pixelnet ist vielleicht eines der besten Beispiele, daß man mit lokalen
Infrastrukturen und der richtigen Tatkraft innerhalb kürzester Zeit etwas
ansehnliches auf die Beine stellen kann: Die Pixelnet AG mit Hauptsitz in Taucha
bei Leipzig hat es fertiggebracht, ein Netz-Angebot aufzubauen, das sich in
keiner Weise hinter anderen Größen zu verstecken braucht. Das Know-How bezieht
Pixelnet aus den neuen Bundesländern; das IT-Wissen fließt aus der engen
Verwandtschaft mit der bekannten Lintec AG, die nötige Erfahrung im Fotobereich
kommt zum Teil aus der in Fotokreisen bekannten ORWO-Fabrik, die vorerst alleine
die zum Angebot von Pixelnet gehörende Belichtung von Bilddateien übernimmt
in diesem Sinne erlebt das mehrmals totgesagte Vorzeigeobjekt der ehemaligen
DDR-Fotoindustrie einen zweiten Frühling. Nostalgiker werden sich freuen zu
hören, daß ORWO zusammen mit der Pixelnet AG auch wieder in die
Fotofilm-Produktion einsteigen will. Auf Eigenerfahrung kann Pixelnet
selbstverständlich auch zurückgreifen: Die Pixelnet AG ist aus der Batavia
Digital Imaging Systems (DIS) entstanden, die u. a. mit rund 180 Systemen
für digitale Paßbildfotografie, Bildkopierstationen und Fun-Sticker-Automaten
(30 derartige Stationen stehen bereits in den Läden der Allkauf-Gruppe)
etabliert ist.
Unter der Homepage http://www.pixel-net.com
wird dem Benutzer ein breites Angebot an Fotodienstleistungen bereitgestellt.
Analogfotografen können ihre Filme an das Labor schicken und entweder auf
Fotopapier oder auf CD-ROM verewigen lassen. Der Versand und der Rückversand
der Bilder ist kostenfrei. Dazu kann man jedesmal bis zu fünf Versandtaschen
online bestellen mit denen der kostenlose Transport zum Labor und zurück
möglich wird. Die Belichtung der Bilder auf Fotopapier erfolgt in den
klassischen Bildformaten 9 x 13, 10 x 15, 13 x 18
oder im unkonventionellen A4-Format; für 9,90 DM werden die Filme
digitalisiert, optimiert und auf CD-ROM gebrannt. Die Silberscheibe enthält
eine kostenlose Bildbetrachtungssoftware, die auch Dia-Shows ermöglicht. Weiter
befindet sich auf der CD-ROM die Bildbearbeitungs- und Zugangssoftware
pixel2picture (p2p): Mit ihr lassen sich die digitalen Bilder nachträglich zur
Nachbestellung übers Internet zurück an das Labor versenden.
Wer seine Bilder bereits in digitaler Form auf dem Rechner liegen hat, findet
wahrscheinlich den Weg übers Internet interessanter; einen entsprechenden Bericht
über diesen Service finden Sie in unserer Rubrik
"Fotobelichtungen". Zum weiteren Serviceangebot von Pixelnet
gehören unter anderem eine Online-Sharing-Community sowie ein Online-Shop, bei
dem man Produkte rund um die digitale Fotografie einkaufen kann.
Digital-Imaging-Stationen in Läden, Tankstellen, Reisebüros oder Flughäfen
sollen zögerlichen Kunden die letzte Hürde zur digitalen Fotowelt aus dem Weg
räumen; in den kommenden Jahren soll dieses Angebot bundesweit verbreitet sein,
genauso wie digitale Mini-Labs, die Pixelnet in Erwägung zieht.